Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
Von Welt der Wunder Magazin vor etwa 5 Stunden

Von Äthiopien in die Welt: Wie Kaffee zum Kultgetränk wurde

Morgenritual, Wachmacher, Kultgetränk: Ohne Kaffee ist unser Alltag nur schwer vorstellbar. Die Entdeckung des Kaffees kennt viele Geschichten: Ihren Ursprung hat die begehrte Bohne im Hochland Äthiopiens. Von dort aus trat sie ihren Siegeszug rund um die Welt an.

Von Holly Hey vor etwa 5 Stunden

Warum wird einem beim Lesen im Auto schlecht?

Bei langen Autofahrten kann einem schnell mal langweilig werden. Um dem entgegen zu wirken, greifen viele gerne zum Buch, Tablet oder Handy. Doch nach kurzer Zeit wird vielen schlecht. Warum ist das so?

Von Welt der Wunder & Citizen Conservation, Heiko Werning vor einem Tag

#7 Das Wisent mit Bov Bjerg

Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. Sie sind drei Meter lang, fast zwei Meter groß und bringen fast eine Tonne auf die Waage. Wisente. Eigentlich schon vor 250 Jahren gründlich ausgerottet. Jetzt soll es in NRW wieder Büffel geben. Der Schriftsteller Bov Bjerg erzählt Euch wo und warum. Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten.

Von Welt der Wunder Magazin vor einem Tag

Wie viel Zeit braucht eine gute Entscheidung

Ständig treffen wir große oder kleine Entscheidungen. Doch welche Auswirkungen haben diese in 10 Minuten, 10 Stunden, 10 Tagen, 10 Wochen oder 10 Jahren? Spannende Antworten aus der Forschung.

Von Deana Mrkaja vor einem Tag

New York: Stadt der Superlative

Endlos hohe Wolkenkratzer, ein riesiger Park und eine extreme Wetterlage: New York City ist in vielerlei Hinsicht eine Stadt der Superlative.

Von Larissa Melville vor einem Tag

Wie funktionieren Körperfettwaagen?

Wer auf seinen Körper achtet und viel Sport treibt oder aber auf Diät ist, legt sich oft eine Körperfettwage zu. Sie zeigt neben dem Gewicht den Fett- und Muskelanteil unseres Körpers an. Doch wie funktioniert die Messung eigentlich und wie zuverlässig sind die Werte?

Von Franziska Oeler und Corinna Trube vor 2 Tagen

Seeungeheuer und Fischkentauren: Mittelalterliche Monster der Meere

Fliegende Schildkröten, Wassereinhörner oder gigantische Fische – die Abbildungen auf antiken Weltkarten können ziemlich absurd erscheinen. Doch woher kamen diese fantasievollen Kreaturen? Und was veranlasste die Kartographen, sie in ihre Karten einzubringen?

Werbung
Von Holly Hey vor 2 Tagen

Kann die Altersweitsichtigkeit eine Kurzsichtigkeit ausgleichen?

Mit fortschreitendem Alter haben viele beim Lesen mit verschwommenen Buchstaben zu kämpfen – das liegt an der Altersweitsichtigkeit. Wer unter der so genannten Presbyopie leidet, kann im Nahbereich nicht mehr scharf sehen – dafür aber in der Ferne alles erkennen. Doch wie ist es, wenn jemand ohnehin schon kurzsichtig ist? Sieht er dann wieder weit und nah gut oder gar alles verschwommen?

Von Welt der Wunder vor 2 Tagen

Elektrosmog: Macht uns die Strahlung krank?

Mobilfunk, Haushaltsgeräte, Stromleitungen: Fast überall und ununterbrochen sind wir elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt. Gefährdet dies auf Dauer unsere Gesundheit?

Von Sandra Leinfelder vor 3 Tagen

Guck mal, wer da spricht: Das sind Hollywoods deutsche Stimmen

Was haben Bart Simpson und Hilary Swank gemeinsam? Die vorpubertäre gelbe Comicfigur hat dieselbe deutsche Synchronstimme wie die berühmte Hollywood-Schauspielerin. Welt der Wunder zeigt, welche deutschen Gesichter hinter den Hollywood-Charakteren stehen.

Von Welt der Wunder vor 3 Tagen

Überleben in der Antarktis: Der Marsch der Pinguine

Kaiserpinguine haben eine ungewöhnliche Fortpflanzungsstrategie. Ihre Küken schlüpfen nicht im Sommer – sondern mitten im eisigen antarktischen Winter. Denn: Die Kleinen brauchen den Frühling und den Sommer später, um sich eine dicke Speckschicht und ein warmes Federkleid zuzulegen.

Von Welt der Wunder Magazin vor 3 Tagen

Haben die Nazis das Folterbuch für Guantanamo geschrieben?

Organisationen wie die CIA halten sich für eine Art Superpolizei und agieren am liebsten im Verborgenen. Sie scheuen dabei weder Mord, menschenverachtende Experimente noch die Zusammenarbeit mit Massenmördern, um ihre Ziele zu erreichen.

Von Welt der Wunder vor 4 Tagen

Wie entsteht Popcorn?

Popcorn zählt zu den beliebtesten Knabbereien der Welt. Hergestellt wird die wahlweise süße oder salzige Leckerei aus Puffmais. Doch was passiert dabei im Detail?

Werbung
Von Charlotte Faul vor 4 Tagen

Süß oder deftig? Das sind die verrücktesten Popcorn-Rezepte

Klassisch gibt es Popcorn mit Zucker oder Salz – dabei ist das aufgepoppte Maiskorn sehr vielseitig und kann mit anderen Toppings für ein neues Geschmackserlebnis sorgen. Mit diesen Rezepten kann der Filmabend zuhause oder die nächste Party kommen.

Von Welt der Wunder vor 4 Tagen

Einschlagkrater: Wo die Erde Narben hat

„Sternenwunden“, nennen Geophysiker die Krater, die Asteroiden oder Meteoriten bei einem Einschlag hinterlassen. Die riesigen Himmelskörper rissen bereits bis zu 300 Kilometer lange Löcher in den Boden. 183 solcher Einschlagskrater sind auf der Erde bekannt.

Von Welt der Wunder vor 6 Tagen

So tricksen Supermärkte und verführen zum Kauf

Jeder kennt das: Sie wollten nur schnell Nudeln und Zahnpasta kaufen, doch der Einkaufswagen ist an der Kasse trotzdem randvoll. Wie schaffen es die Supermärkte, dass sie uns zu Opfern ihrer Verkaufstricks machen? Und zwar ohne, dass wir es mitbekommen.

Von Welt der Wunder vor 6 Tagen

Falsche Erinnerungen: Wie uns das Gedächtnis täuscht

"So war es, ich habe es selbst erlebt!" Diese Annahme ist trügerisch: Auf unser Gedächtnis ist nicht immer Verlass. Oft glauben wir uns an Dinge zu erinnern, die wir nie erlebt haben. Und: Jeder kann unser Gedächtnis manipulieren.

Von Welt der Wunder vor 6 Tagen

Wenn der Atem zu Eis gefriert: Die kältesten Orte der Welt

Zähneklappern, 24 Stunden am Tag: An manchen Orten der Erde wird es so kalt, dass selbst warmes Wasser innerhalb von Sekunden gefriert. Kaum vorstellbar, dass hier tatsächlich Menschen leben …

Von Welt der Wunder vor 6 Tagen

Betörend und brutal: Fleischfressende Pflanzen

Über 1.000 verschiedene fleischfressende Pflanzen sind mittlerweile bekannt. Im Laufe der Evolution haben sie sich geniale Techniken angeeignet, um an eine frische Mahlzeit zu gelangen. Mit Fallkrügen, Saugnäpfen oder Klappblättern machen sie Jagd auf Insekten, Würmer und anderes ahnungsloses Kleingetier.

Werbung
Von Welt der Wunder vor 6 Tagen

Kunst oder Abfall? Wenn Stümper Kulturschätze ruinieren

Immer wieder werden wertvolle Kulturschätze unwissentlich zerstört oder in den Müll geworfen. Welt der Wunder hat die spektakulärsten Fälle zusammengetragen.

Von Welt der Wunder vor 6 Tagen

Van Gogh, Dali, da Vinci: Hier stehen die berühmtesten Kunstwerke der Welt

Der holländische Künstler Vincent van Gogh war Begründer der modernen Malerei und hinterließ der Nachwelt über 800 Gemälde und über 1.000 Zeichnungen. Aber auch viele Kunstwerke anderer Maler sorgen für Gedränge in den Museumshallen. An diesen acht Kulturstätten können Urlauber die berühmtesten Gemälde der Welt besichtigen.

Von Welt der Wunder/Medical Systems vor 7 Tagen

Kühlkette: Der Weg des Impfstoffs

Ende Dezember wurde der erste Corona-Impfstoff in der EU zugelassen. Seitdem wird in allen Bundesländern geimpft. Dabei ist aber die Verteilung des Impfstoffs von BioNTech/Pfizer eine besondere Herausforderung, da der Impfstoff stark gekühlt werden muss. Wir zeigen den Weg des Vakzins vom Hersteller bis hin zum Arm des Patienten.

Von Charlotte Faul vor 7 Tagen

Entzieht Kaffee dem Körper Flüssigkeit?

Für viele gehört ein Tasse Kaffee zu einem gelungenen Start in den Tag einfach dazu. Hartnäckig hält sich allerdings die Annahme, dass er den Körper entwässert, aber stimmt das wirklich?

Von Welt der Wunder vor 7 Tagen

Wer ist Murphy und warum hat er ein eigenes Gesetz?

Immer wenn wir es besonders eilig haben, stehen wir plötzlich im Stau oder in einer langsamen Kassenschlage. Was verbirgt sich hinter Murphys Gesetz?

Von Ulrike Sterblich vor 8 Tagen

#6 Der Schnilch mit Dirk von Lowtzow

Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. Dirk von Lowtzow von Tocotronic stellt euch heute ein ganz spezielles Wesen vor: den Schnilch. Eine höchst umstrittene Kreatur – gehört er nun zu den Beutelmullen, zu den Unpaarhufern oder doch zu den Hasenartigen? Ist er tag- oder nachtaktiv? Frisst er lieber Blaubeeren oder Wackelpudding? Die einen sagen so, die anderen so. Typisch Schnilch. Aber hört selbst ... Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten.

Werbung
Von Larissa Melville vor 8 Tagen

Nulldiät: Wie viel kann man an einem Tag abnehmen?

Viele Menschen würden gerne ein paar Kilo abspecken. Die Ernährung umstellen und Sport treiben, ist jedoch vielen zu lästig und langwierig. Ein paar Tage lang einfach nichts zu essen, erscheint einigen leichter und effizienter. Aber wie viel würde man so an einem Tag abnehmen?

Von Larissa Melville vor 8 Tagen

Neuseeland: Die schönsten Ziele für Naturliebhaber und Abenteuerfans

Neuseeland liegt zwar am anderen Ende der Welt, doch die lange Reise lohnt sich allemal. Nicht umsonst war es Drehort von Herr der Ringe. Neben der eindrucksvollen Natur überzeugen die schönen Kleinstädte und die vielen Möglichkeiten für Aktivurlaub.

Von Holly Hey vor 9 Tagen

Warum sind wir manchmal elektrisch aufgeladen?

Wenn wir andere berühren, kann es passieren, dass wir einen Stromschlag bekommen. Aber das Phänomen taucht auch in anderen Situationen auf, wie beispielsweise beim Öffnen eines Fensters oder einer Autotür. Doch warum ist das so und wie kann man diesen unangenehmen Schlag vermeiden?

Von Welt der Wunder vor 9 Tagen

Weiße Gefahr: Die zerstörerische Kraft von Lawinen

Neuschnee lockt nicht nur viele Wintersportler an, sondern erweckt regelmäßig auch eine der größten Gefahren in den Bergen zu neuem Leben: Lawinen. Besonders unberechenbar sind Staublawinen. Sie rasen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 350 Kilometer pro Stunde ins Tal. Ihrer Zerstörungskraft können weder Wälder noch Häuser standhalten.

Von Kristina Machalke vor 9 Tagen

Wau! Tierische Fashion Victims am „Zieh-dein-Haustier-an“-Tag

Ob Dackel im Smoking oder Katzen im Minirock: Am „Nationalen Zieh-dein-Haustier-an-Tag” putzen Tierbesitzer in den USA ihre Schützlinge so richtig raus. Welt der Wunder zeigt die lustigsten Mode-Kreationen, vom konservativen Afghanen-Paar in Tracht bis zur lässigen Gangster-Bulldogge.

Von Welt der Wunder Magazin vor 10 Tagen

Alltagsdrogen: Überdosis aus dem Badezimmerschrank

Jedes Mal, wenn wir im Badezimmer ein Deospray benutzen, setzen wir unseren Körper einem Stoff aus, der im Gehirn wie eine Droge wirkt. Bei Jugendlichen kann das Deo so zur typischen Einstiegsdroge werden.

Werbung
Von Charlotte Faul vor 10 Tagen

Erkältet man sich, wenn man mit nassen Haaren das Haus verlässt?

Manchmal muss es nach dem Duschen schnell gehen und man hat keine Zeit mehr die Haare zu föhnen. Viele haben aber Angst, dass sie automatisch krank werden, wenn sie mit feuchten Haaren nach draußen gehen. Stimmt das?

Von Deana Mrkaja vor 10 Tagen

Konstruktions-Debakel in Deutschland: Wir können alles außer Bauen

Der Schiefe Turm von Pisa oder die Sagrada Família in Barcelona – die einen konnten den lehmigen Untergrund nicht voraussehen, die anderen werkeln bereits seit über 130 Jahren an ihrem Projekt. Doch nicht nur diese beiden architektonischen Werke sind für ihre Eigenheiten bekannt, auch in Deutschland gibt es zahllose Beispiele von Bau-Katastrophen.

Von Welt der Wunder vor 11 Tagen

Warum kriegen wir Muskelkater?

Vom Sportmuffel zum Starathlet? Nichts ist unmöglich. Doch Vorsicht: Wer zu viel und zu hart trainiert, bekommt die schmerzhafte Quittung am nächsten Tag – in Form von Muskelkater. Aber wieso eigentlich?

Von Welt der Wunder vor 11 Tagen

Diamanten - Die Könige der Tiefe

Frauen lieben sie. Männer starben für sie. Diamanten sind immer noch die begehrtesten Edelsteine der Welt. Doch wie entstehen die strahlenden Steine und was macht sie so wertvoll?

Von Anton Martic vor 11 Tagen

Neue Konsole Limbic: Aktive Unterhaltung im Wohnzimmer

Die Covid-19-Pandemie verlagert viele Lebensbereiche in die eigenen vier Wände. Home-Office, Stammtische, virtuelle Treffen mit Freunden, online erlebbare Kultur und nicht zuletzt das eigene Fitness-Programm finden mit Bildschirmunterstützung in den eigenen vier Wänden statt. Die Konsolen-Innovation Limbic bringt nun vielschichtige und aktive Unterhaltung ins Wohnzimmer.

Von Larissa Melville vor 12 Tagen

Wie funktioniert Lachgas?

Lachgas kennt man eventuell vom Zahnarzt oder aber von einer wilden Partynacht. Es kann Schmerz stillen und beruhigen, aber auch euphorisieren. Doch wie genau funktioniert das Gas und ist der Gebrauch wirklich unbedenklich?

Werbung
Von Welt der Wunder vor 12 Tagen

Warum Äpfel die idealen Fitmacher sind

Äpfel sind das liebste Obst der Deutschen: 17 Kilogramm der gesunden Frucht isst jeder von uns pro Jahr. Kein Wunder: Er schmeckt nicht nur lecker, sondern gilt auch als Allheilmittel...

Von Welt der Wunder Magazin vor 12 Tagen

Lebensmittel aus China: Kann dieser Apfel mich vergiften?

Äpfel, Brötchen, Hähnchenfleisch – was nach deutschen Lebensmitteln klingt, stammt oft aus China. Über eine Million Tonnen importieren wir jährlich aus dem asiatischen Land – zu einem unschlagbar günstigen Preis. Doch das Geschäft hat einen Haken …

Von Welt der Wunder Magazin vor 13 Tagen

Penicillin: Wie ein Labor-Unfall den Zweiten Weltkrieg entscheidet

Die Entdeckung des Penicillins rettet Millionen Menschen das Leben – und entscheidet den Zweiten Weltkrieg. Dabei wurde das Wundermittel nur durch Zufall entdeckt. Wie ein kleiner Flügelschlag, der von einer verunreinigten Petrischale ausgelöst worden war, seine Kraft entfaltet …

Von Larissa Melville vor 13 Tagen

Wie entsteht eigentlich unsere Körperwärme?

36,3 bis 37,4°C beträgt die Körpertemperatur eines gesunden Menschen, egal ob er im Winter bei -10°C oder im Sommer bei 30°C durch den Park spaziert. Doch wie schafft es der Körper, diese Temperatur zu erreichen und aufrecht zu halten?

Von Welt der Wunder vor 13 Tagen

Geheimnisvolle grüne Sprache: Wie Pflanzen miteinander kommunizieren

Pflanzen sind stumm – glauben viele. Doch das Gegenteil ist der Fall: Bäume, Blumen und Sträucher kommunizieren miteinander und auch mit Tieren. Doch wie funktioniert das genau?

Von Welttierschutzgesellschaft/Christian Bonk vor 14 Tagen

Lockdown im Körbchen: Was Haustierbesitzer jetzt wissen müssen

Die Covid-19 Pandemie hat dem vergangenen Jahr einen deutlichen Stempel aufgedrückt. Trotz täglicher Informationswellen auf allen Kanälen sind für viele noch immer zu viele Fragen offen. Zahlreiche Haustierhalter sind inzwischen durch Falschmeldungen und Panikmache verunsichert. Hier die wesentlichen Fakten für’s Zusammenleben mit Fiffi und Co. – zusammengestellt von der Welttierschutzgesellschaft.

Werbung
Von Kristina Machalke vor 16 Tagen

Herzschmerz ade! Was wirklich gegen Liebeskummer hilft

Der Januar ist der Monat der Trennungen. Das neue Jahr soll oft ein neuer Anfang sein – manchmal ohne den einst so geliebten Partner. Liebeskummer lässt sich dann meist nicht vermeiden. Eine neue Studie zeigt, wie er schnell wieder verschwindet.

Von Welt der Wunder Magazin vor 16 Tagen

Drogen, die ich nehme, ohne es zu wissen

Sie wirken sofort, manipulieren unser Denken, greifen unseren Körper an, machen extrem abhängig – und sind trotzdem überall erhältlich: wdw über die gefährlichsten legalen Drogen der Welt…

Von Dreamlines, bearbeitet von Charlotte Faul vor 20 Tagen

Tierisch außergewöhnliche Reiseziele

Viele Menschen wollen in ihrem Urlaub Natur erleben. Natur heißt nicht nur wandern, sondern auch Tiere in ihrer natürlichen Umgebung entdecken – je ungewöhnlicher, desto besser. Wir zeigen, wo man Blauwale, Faultiere und Co. zu Gesicht bekommt.

Von Larissa Melville vor 20 Tagen

Wie wachsen eigentlich Erdnüsse und Mangos?

Eine Mango direkt vom Baum gepflückt hat hierzulande wohl noch kaum jemand. Oft weiß man gar nicht, wie das exotische (aber auch das heimische) Obst und Gemüse überhaupt wächst. Wir zeigen es Ihnen …

Von Corinna Trube vor 22 Tagen

Hufeisen, Kleeblatt, Fliegenpilz: Woher kommen unsere Glücksymbole?

Neues Jahr, neues Glück? Das Streben nach Glück und Zufriedenheit hat in unserem Leben eine große Bedeutung. Glücksbringer und -symbole gibt es schon lange. Woher kommen sie und was bedeuten sie?

Von Philipp Schlegtendal/Christian Bonk vor 24 Tagen

Triggerregionen: Die unbekannten Schmerzquellen

Triggerpunkte sind lokale Muskelverhärtungen, die meist stark druckempfindlich und schmerzhaft sind, und die durch Fehlhaltung, -belastung und/ oder Traumata wie zum Beispiel Stürzen entstehen. Trickreich ist, dass sie auch an anderen Stellen als dem eigentlichen Triggerpunkt Schmerzen auslösen können und vor allem über die Verknüpfung von Muskel- und Faszienketten in andere Regionen ausstrahlen. Zur Behandlung von Triggerpunkten ist es daher wichtig, immer mehrere Triggerpunkte in dieser Kette zu behandeln.

Werbung
Von Welt der Wunder vor 25 Tagen

Verlierer der Evolution: Die hässlichsten Tiere der Welt

Okay: in der Tierwelt ist Aussehen nicht alles. Doch bei diesen schaurigen Kreaturen hat sogar Mutter Natur beide Augen zugedrückt. Ob schleimig, unförmig oder nackt – diese Tiere wurden von der Evolution definitiv nicht mit Schönheit beglückt. Aber Sie wissen ja: Die inneren Werte zählen...

Von Salonmeister, bearbeitet von Patrick Edinger vor 26 Tagen

Gesund und fit ins neue Jahr starten

Nach den Feiertagen widmen sich viele Menschen ihrer Körpergesundheit und -pflege. Egal ob finnische Sauna oder türkisches Hammam – die Geschmäcker sind dabei ganz unterschiedlich. Dies sind die traditionellen Formen für körperliche Erholung auf der ganzen Welt.

Von Welt der Wunder Magazin vor 27 Tagen

Die größten Lebensmittel-Lügen

Die Weltmacht Food beherrscht zu großen Teilen das Angebot in unseren Supermärkten. Die meisten Menschen kümmert das nicht. Es ist eine trügerische Sicherheit des Nahrungs-Überflusses. Doch wissen wir wirklich, was wir da essen? Schaut man genauer hin, wird schnell klar: Wir werden getäuscht – und zwar jeden Tag.

Von Welt der Wunder in Zusammenarbeit mit der GRD (Gesellschaft zur Rettung der Delfine e. V.) vor etwa einem Monat

Der Schweinswal: Fakten über Deutschlands einzige heimische Walart

Schweinswale sind unsere einzige heimische Walart und gehören mit ihrer Körperlänge von maximal 1,85 Meter zu den kleinsten Walen der Welt. Sie leben in Nord- und Ostsee und gelten hier als stark gefährdet. Eine kleine Population in der zentralen Ostsee ist unmittelbar vom Aussterben bedroht. Schweinswale sind mit Delfinen verwandt, unterscheiden sich aber in einigen Merkmalen. Ihr Körper ist kurz, gedrungen und die Schnauze verkürzt.

Von Welt der Wunder in Zusammenarbeit mit dem Rother Bergverlag vor etwa einem Monat

Rother Wanderführer Mosel: mit Traumpfaden und Moselsteig-Seitensprüngen

Die Mosellandschaft, eines der traditionsreichsten Weinbaugebiete Deutschlands, ist für wunderbare Wanderungen geradezu prädestiniert. Der Rother Wanderführer »Mosel – mit Traumpfaden und Moselsteig-Seitensprüngen« führt durch felsige Täler und dichte Wälder, auf sonnige Hochflächen oder durch steilste Weinlagen zu allen Sehenswürdigkeiten im Moselgebiet. Die Touren sind mal einfach und bequem, mal naturnah und anspruchsvoller.

Von Sandra Leinfelder vor etwa einem Monat

Kochpanne: Diese Tipps retten das Festtagsessen

Dem besten Koch ist schon mal ein Fauxpas in der Küche unterlaufen. An den Weihnachtsfeiertagen kann dies allerdings zusätzlich zu unnötigen Stress führen. Mit diesen Kniffen lässt sich verpatztes Essen wieder ausbügeln.

Werbung
Von Marguerite Modeste vor etwa einem Monat

Wie ein kleines Mädchen die Welt bewegte

„Gibt es einen Weihnachtsmann?“, fragte die damals achtjährige Virginia O’Hanlon aus New York City in einem Brief an die Zeitung „New York Sun“. Was diese einfache Frage auslöste, hätte sie sich jedoch im Traum nicht denken können.

Von Kristina Machalke vor etwa einem Monat

Stressfreie Weihnachten: Tipps gegen Feiertags-Frust

Selten ist die ganze Familie so eng beieinander wie an Weihnachten. Das sorgt nicht immer nur für harmonische Stunden, sondern manchmal auch für Streit unter dem Weihnachtsbaum. Mit diesen Tipps lässt sich unnötiger Stress vermeiden.

Von Welt der Wunder Magazin vor etwa einem Monat

Das sind die gefährlichsten Interviewpartner der Welt

Ende der 70er-Jahre fahren Robert Ressler und John Douglas in die am stärksten bewachten Gefängnisse der USA, um mit den gefährlichsten Männern des Landes zu reden. Darunter Charles Manson und Ted Bundy. Ihr Ziel: Suchprofile für spätere Serientäter erstellen.

Von Wimdu, bearbeitet von Sandra Lukatsch vor etwa einem Monat

Eisschloss, Kapitänshaus und Berghütte: Dem Weihnachtsstress entfliehen

Weihnachten – das Fest der Stille und Besinnlichkeit? Oft gehen Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander, denn der Alltagsstress lässt sich nicht einfach so abschalten. Das gelingt am besten, wenn man die freien Tage an einem anderen Ort verbringt. Vielleicht in der Stille der Natur, in einem verschneiten Bergwald oder unter der wärmenden Sonne?

Von Welt der Wunder Magazin vor etwa einem Monat

Macht, Krieg & geheime Symbole – Die Dollar-Verschwörung

Um den US-Dollar ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien. Welt der Wunder wirft einen genaueren Blick auf den berühmt-berüchtigten "Greenback".

Von Welt der Wunder, wimdu vor etwa einem Monat

Die Welt zu Gast unterm Christbaum

Zum großen Fest ein guter Gastgeber sein: Weihnachten wird in vielen Teilen der Welt anders gefeiert als hierzulande. Neben dem zeremoniellen Ablauf unterscheiden sich vor allem das Essen und die Geschenkrituale. Die Galerie zeigt, welche Weihnachtsbräuche in verschiedenen Ländern zelebriert werden und welche Speisen dort auf den Tisch kommen.

Werbung
Von Charlotte Faul und Emma Zeleny vor etwa einem Monat

Mit diesen Tricks überleben Tiere im Schnee und Eis

Viele Säugetiere fressen sich über das Jahr Reserven an, um sich sobald der ungemütliche Winter einbricht in ihre Höhle zurückzuziehen und bis zum Frühling zu schlafen. Doch Polarfuchs, Eisbär und Rentier trotzen Eis und Schnee und haben sich die Kälte zunutze gemacht.

Von Welt der Wunder vor etwa einem Monat

Rundumblick und Wetter-Radar: Die Superkräfte der Tiere

Wir glauben, unsere Umwelt sei genauso, wie wir sie wahrnehmen. Doch viele Tiere hören, sehen, riechen, fühlen oder schmecken wesentlich mehr als wir Menschen. Ob Infrarot-Sensoren, Radarsysteme oder Elektroortung: Die Natur hält jede Menge Super-Werkzeuge parat.

Von Kristina Machalke vor etwa einem Monat

Elfen, Rentiere, Christkind: Weihnachtsfiguren und ihre Geschichte

Warum helfen gerade Rentiere dem Weihnachtsmann beim Ausliefern der Geschenke? Warum kommt das Christkind? Und was genau machen eigentlich Elfen? Welt der Wunder stellt die wichtigsten Weihnachts-Figuren, ihre Herkunft und ihre Aufgaben vor.

Werbung
Werbung

Welt der Wunder © Copyright 2021

Impressum | Datenschutz / Einstellungen | AGB

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB