Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Technik

Mit genau 406,9 Kilometern pro Stunde jagte vor 28 Jahren bei einer Probefahrt der erste ICE durch Deutschland – damals ein Rekord. Heute schaffen Schienenfahrzeuge weit über 500 Kilometer in der Stunde. Vom TGV bis zum Transrapid: Das sind die schnellsten Züge der Welt.

In der Mitte des 20. Jahrhunderts sah die Welt die Atomforschung noch mit anderen Augen. Und auch nach der verheerenden Wirkung der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki war US-Präsident Dwight D. Eisenhower überzeugt, dass radioaktive Strahlung auch für friedliche Zwecke zum Einsatz kommen könnte. Das von ihm initiierte Projekt „Atoms for Peace“ ebnete Atomgärten den Weg.

Von wegen smart: Moderne Handys machen nicht nur süchtig, sondern nachweislich auch dümmer und unkonzentrierter. Sie müssen nur in Reichweite sein – sogar, wenn sie ausgeschaltet sind.

In Zukunft werden wir uns nicht mehr über Links durch eine abstrakte Anordnung von HTML-Seiten im Internet klicken. Stattdessen werden wir durch die Augen eines Avatars virtuelle 3D-Welten im Metaverse entdecken. Wie genau wir uns im Metaverse bewegen werden, ist jedoch noch offen.

Laut Medienberichten soll das Metaverse von Grund auf ein massives Privatsphäre-Problem haben. Schuld daran sei die Möglichkeit, Avatare anhand ihrer Bewegungen zu identifizieren und zu tracken. Die Schwarzmalerei in Nachrichtenmedien ist dementsprechend groß. Zu Recht?

Der Ingenieur Julijonas Urbonas sorgt mit einem makabren Projekt weltweit für Erstaunen und Entsetzen zugleich. Er hat den Bauplan für eine Achterbahn entwickelt, die ihre Fahrgäste direkt ins Jenseits befördert: den „Euthanasia Coaster“. Welt der Wunder erklärt, was sich hinter dem gewagten Konzept verbirgt.

Klassen-Chats gibt es schon in manchen Grundschulen und auf fast allen weiterführenden Schulen. Manchmal geht’s auch gehörig schief (gruslige Kettenbriefe, Hitler-Sticker, Kinderpornos etc.) – Welt der Wunder gibt Ihnen sieben Tipps, um Ihr Kind langsam und kontrolliert an Whatsapp heranzuführen.

Viele Kinder haben bereits im Grundschulalter ein Smartphone zur Verfügung. Das bedeutet: Sie laufen schon als elf- oder zwölfjährige Gefahr, mit harter Pornografie konfrontiert zu werden. Auch wenn viele Eltern dieses Thema gerne ignorieren: Hier hilft nur ein vertrauensvoller Dialog.

Die Erde komprimiert auf die Größe eines Golfballs: So dicht sind Schwarze Löcher. Sie saugen Staub, Planeten und ganze Sterne in ihren Schlund. Mit modernster Technik sind Astronomen den gigantischen Vielfraßen auf der Spur.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW