Hopfen, Malz, Wasser und fertig ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Dabei ist Bier schon lange nicht mehr nur Durstlöscher, sondern zählt sogar zur Kategorie der Nahrungsmittel. In kaum einem anderen Land wird so viel Bier gebraut wie in Deutschland – manche der Betriebe bestehen bereits seit mehreren Jahrhunderten.
Deutschland
Leipzig wurde vor über 1000 Jahren das erste Mal in den Geschichtsbüchern erwähnt. Die Stadt in Sachsen hat viel zu bieten.
Mit genau 406,9 Kilometern pro Stunde jagte vor 28 Jahren bei einer Probefahrt der erste ICE durch Deutschland – damals ein Rekord. Heute schaffen Schienenfahrzeuge weit über 500 Kilometer in der Stunde. Vom TGV bis zum Transrapid: Das sind die schnellsten Züge der Welt.
Bombenanschläge, Entführungen, Morde: Die RAF hielt die die Bundesrepublik in Atem. Die Organisation wurde damals durch die DDR unterstützt.
Größen- und Rüstungswahn von Wilhelm II. lenkten Deutschland in eine komplett andere Richtung als den versprochenen „herrlichen Tagen“ – stetig dem Ersten Weltkrieg entgegen.
Das Friedrich-Loeffler-Institut ist die ältesten virologische Forschungseinrichtung der Welt. Seit mehr als 100 Jahren werden hier Tierseuchen und Zoonosen erforscht.
Die Ostseeinsel Rügen ist ein Traumort für alle Fahrradfans. Diese Galerie zeigt die schönsten Seiten der Insel und wo man am besten übernachten kann.
„Die Produktionskosten für Computerspiele sind in Deutschland zu hoch. In anderen Ländern wird deutlich mehr gefördert“, sagt Annika Einhorn von der Pressestelle des Bundesamts für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Kein Wunder, dass nur fünf Prozent der in Deutschland mit Spielen erzielten Umsätze an deutsche Unternehmen gehen. Und momentan ist kaum Besserung in Sicht.
Wer nicht gerade am Rhein, der Donau oder dem Neckar wohnt, bekommt Binnenschiffe eher selten zu Gesicht. Die langen Ungetüme mit dem charakteristischen Aufbau über dem Heck sind echte Logistik-High-Performer, ohne die es binnen kürzester Zeit zu echten Versorgungsengpässen in Deutschland käme. Hier ein paar spannende Details zum Binnenschiff und seinen Besatzungen.
Am Tag der Arbeit sollen Arbeiterinnen und Arbeiter für gerechtere Bedingungen einstehen können. Ausschreitungen gibt es ab und zu auch.