Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Deutschland

Verfluchte Opferstätten, bizarre Felsformationen, unheimliche Ruinen: Seit Jahrtausenden ziehen uns mystische Orte in ihren Bann – so auch ein tiefblauer Tümpel in der Schwäbischen Alb. Jahrhunderte lang war das Schwimmen und Tauchen hier strengstens verboten. Erst in den 60er Jahren erkundeten Taucher den See und stießen auf ein gigantisches Höhlensystem.

Verfluchte Opferstätten, bizarre Felsformationen, unheimliche Ruinen: Seit Jahrtausenden ziehen uns mystische Orte in ihren Bann – so auch der Blechen im Schwarzwald. Er war Teil eines gigantischen Sonnenkalenders keltischer Druiden.

Sie liegen vor aller Augen – auf der Straße, verborgen hinter Fassaden oder sogar versunken auf dem Meeresgrund: Schicksalhafte Orte, ohne die Deutschland heute ein anderes Gesicht zeigen würde. Orte, die manchmal sogar den Lauf der Weltgeschichte entscheidend verändert haben …

Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Oder vor der Kinder-fressenden Hexe im Lebkuchenhaus? Oder davor, sich im tiefen, dunklen Wald zu verlaufen? Ob „Rotkäppchen“, „Hänsel und Gretel“ oder „Schneewittchen“: Bis heute kennt wohl fast jedes Kind die Märchen der Brüder Grimm, die kurz vor Weihnachten 1812 zum ersten Mal als Buch auf den Markt kamen.

In der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts lebten erstmals mehr als 50 Prozent der Menschen in den Städten – Tendenz steigend. Wie kann eine Stadt diesen Zulauf stemmen und wer sorgt eigentlich dafür, dass alles lebenswert bleibt und schöner wird? Ein Blick auf das urbane Leben.

Einer von 100 Menschen ist ein Psychopath. Er ist charmant und charismatisch – er kann einen umgarnen, von sich überzeugen. Er ist aber auch skrupellos, er lügt und betrügt. Er verletzt andere Menschen und im schlimmsten Fall tötet er sie sogar. Wir stellen die bekanntesten Psychopathen der Weltgeschichte vor.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW