Wasserbetten sind für viele Menschen das Nonplusultra, wenn es um die Schlafqualität geht. Die Matratze ist hier besonders weich, allergikerfreundlich und kann sogar in der Temperatur reguliert werden. Darüber hinaus sollen Wasserbetten auch die Tiefschlafphase verbessern. Doch stimmt das wirklich?
Artikel
Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind
Bereits in dem vor über 30 Jahren erschienenen Roman „Snow Crash“ wird das Metaverse als eine virtuelle Welt beschrieben, die der Nutzer über eine Netzwerkverbindung mithilfe eines Avatars erkunden kann. Wie viel von dem Einfallsreichtum des amerikanischen Science-Fiction-Autors Neal Stephenson steckt in unserer heutigen Metaverse-Vision?
Der erste Atombombentest fand 1945 statt. Welchen Radius könnte die Explosion einer Atombombe mit moderner Technologie maximal erreichen?
Gerade noch im Urlaub erholt, jetzt krank zu Hause. In vielen Hotelzimmern lauern Keime. Welt der Wunder zeigt, an welchen Stellen die Gefahr besonders hoch ist.
Wo liegt der Mittelpunkt Europas? Die Schwierigkeit: Wo genau die Grenze zwischen Europa und Asien liegt, ist seit jeher umstritten.
Aufsteigende Rauchsäulen aus Wasserdampf und Schwefel liegen über Italien und kündigen Unheilvolles an. Schuld ist aber nicht etwa der Vesuv, sondern das häufig unterschätzte, aber viel gefährlichere Vulkangebiet Phlegräische Felder. Steht Neapel vor einem katastrophalen Vulkanausbruch?
Das Internet, wie wir es kennen, ist vieles. Aber entspannend ist es kaum. Selbst wenn wir Artikel lesen oder Videos anschauen, buhlen blinkende Werbebanner und hektische Videowerbung um unsere Aufmerksamkeit. Das Metaverse könnte Abhilfe schaffen und virtuelle Entspannung einfacher denn je machen.
Viele HR-Prozesse können durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz automatisiert und optimiert werden. Insbesondere im Recruiting bietet sich diese Möglichkeit. Doch während nur knapp 20 Prozent der Unternehmen KI-Elemente mit großer Vorsicht einsetzen, steigt die Akzeptanz der Bewerber gegenüber der Technologie zunehmend.
Brokkoli unterstützt im Kampf gegen Krebs. Das Gemüse hemmt das Krebswachstum und verstärkt die Wirkung von Chemotherapien.
Sonne macht hungrig – allerdings nur Männer. Forscher und Forscherinnen der Universität Tel Aviv bemerkten bei der Analyse einer nationalen Ernährungsstudie in Israel, dass Männer in den Sommermonaten im Schnitt 300 Kalorien mehr pro Tag zu sich nehmen.