Den Geruch von Kleber, Deo, Haarspray, Benzin oder Schuhcreme finden viele Menschen angenehm. Direkt eingeatmet, wirkt er sogar berauschend. Vor allem Jugendliche probieren dies oft aus. Die Gefahr ist ihnen meist nicht bewusst, dabei kann es tödlich enden.
Artikel
Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind
Musik bringt Menschen zusammen, lässt uns tanzen und mitsingen, manchmal auch weinen. Ihre Wirkung ist wissenschaftlich belegt.
In Duschgel, Make-up, aber auch in Kleidung befinden sich Tausende winzige Plastikteilchen, sogenanntes Mikroplastik. Dies gelangt über das Abwasser in unsere Flüsse, Seen und in die Meere. Warum ist Mikroplastik für die Umwelt so schädlich und wie können es Verbraucher vermeiden?
Sie haben Hitler parodiert, Kunstwerke gemalt und sind in den Weltraum geflogen: Viele Tiere schafften es auf unglaubliche Weise in die Geschichtsbücher.
Küssen macht glücklich und entspannt. Aber ist ein Kuss tatsächlich auch förderlich für die Gesundheit?
Was unterscheidet Einsteins Gehirn von dem anderer Menschen? Warum das genialste Denkorgan der Welt in einem Mayonnaiseglas schwamm.
Etwa 66 Prozent der Erde sind vom Meer bedeckt – doch auch an Land sorgt das ein oder andere Wasserspektakel für Staunen. In schwindelerregenden Höhen, im Urwald versteckt oder zwischen mächtigen Gletschern finden sich unzählige Wasserfälle, die die Menschheit seit jeher faszinieren.
Die Zahl auf dem Thermometer wird zweistellig, unsere Gefühle sind in Wallung. Überall wird geflirtet und geturtelt. Warum gerade jetzt?
Fructose, ein Zucker, der natürlich in Obst und Gemüse vorkommt, gilt im Vergleich zu normalem Zucker seit jeher als gesundheitsverträglicher. Doch stimmt das auch?
Balkonkraftwerke mit Speicher bieten eine kompakte und effiziente Möglichkeit, Solarenergie auch auf begrenztem Raum optimal zu nutzen. Sie ermöglichen eine größere Unabhängigkeit vom Stromnetz, senken langfristig die Energiekosten und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.