Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Artikel

Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind

Wikipedia gilt als die mit Abstand wichtigste Wissensquelle unserer Zeit. Doch wie wird sich die enzyklopädische Plattform angesichts neuer Technologien und Akteure verändern? Wir haben mit Simon Wohlleb, Inhaber einer marktführenden Wikipedia-Agentur aus Augsburg, über künstliche Intelligenz, Autorenmangel und die Zukunft der Online-Enzyklopädie gesprochen.

Katzen haben den Ruf, ihren eigenen Kopf zu haben. Sie kommen nur zum Herrchen, wenn sie Lust dazu haben. Aber können sie trotzdem ihren Namen erkennen?

Sie leben zu Tausenden in unseren Wäldern, untergraben diese förmlich mit riesigen Höhlenbauten – und doch begegnet man Dachsen äußerst selten. Über das Leben der scheuen und geheimnisvollen Tiere ist nur wenig bekannt, lange galten sie als aggressiv und zerstörerisch. Dabei ist Meister Grimbart gar nicht so finster wie sein Ruf.

Irgendwie kommen Einbrecher immer ins Haus. Doch es gibt viele Menschen, die sich mittlerweile intensiv mit der Sicherheit für das eigene Zuhause auseinandersetzen. In der Folge müssen Langfinger immer ausgefeiltere Methoden erfinden, um fremdes Hab und Gut zu entwenden.

Sie sind kurz oder lang, röhrenförmig oder sehen aus wie Schrauben – Nudeln gehören zu den Leibgerichten der Deutschen. Wir haben einmal nachgeforscht, wer sie erfunden hat und warum sie uns glücklich machen.

Sich austauschen zu können, ist ein Grundbedürfnis. Freude und Leid teilen, Informationen weitergeben, Meinungen diskutieren – das macht eine menschliche Existenz aus. Aus dieser Motivation heraus wurde die Sprache geboren.

Aufgrund der FTX-Pleite ist das Bewusstsein für die Gefahren unseriöser Handelsplattformen gestiegen. Dennoch bleibt der Handel auf vertrauenswürdigen Plattformen ein wertvolles Instrument für finanzielle Vorsorge. So erkennen Sie unsichere Dienstleister und schützen sich vor Risiken:

Unheimliche Nachtvögel, Boten des Todes, aber auch Symbol für Weisheit: Menschen hatten schon immer ein gespaltenes Verhältnis zu Eulen. Trotz ihrer erstaunlichen Fähigkeiten zählen die Flugkünstler heute zu den gefährdetsten Tierarten Deutschlands. Erfahren Sie mehr über die geheimnisvollen Jäger.

Neidisch, ich? So ein Quatsch! Das Gefühl, anderen etwas nicht zu gönnen, gibt niemand gern zu. Aber Neid steckt in jedem von uns. Und richtig genutzt, kann er sogar von Vorteil sein.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW