- Welt der Wunder Redaktion
- 27.06.2022
Mehr als zehn verschiedene Bauernregeln im deutschen Sprachraum drehen sich um den Siebenschläfertag am 27. Juni. „Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt“, heißt es, oder auch: „Ist Siebenschläfer nass, regnet’s ohne Unterlass“. An diesem Datum, so der Volksglaube, entscheidet sich, wie das Wetter in den kommenden Wochen wird. Aber stimmt das auch? Tatsächlich ist Siebenschläfer eine so genannte meteorologische Singularität. Das sind jedes Jahr wiederkehrende, besondere Wetterlagen, die vom üblichen Witterungsverlauf im Jahr abweichen. Zu ihnen gehören zum Beispiel die Eisheiligen, einige Tage im Mai, an denen es noch einmal sehr kalt werden kann, oder der Altweibersommer, eine Schönwetterperiode Ende September.
Was geschieht nun am Siebenschläfertag?
Trefferquote bis zu achtzig Prozent
Von Siebenschläfern und sieben Schläfern
- Welt der Wunder Redaktion
- 27.06.2022
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Bier-Mythen: Das flüssige Gold auf dem Prüfstand
Herbst an der Ostsee
Warum verlieren Bäume im Herbst ihre Blätter?
Wenn kranke Zähne Migräne verursachen
Ohne Worte: Die Geheimnisse der Gebärdensprache
Zehn Gründe, warum man sich auf den Herbst freuen kann