Eine Mango direkt vom Baum gepflückt hat hierzulande wohl noch kaum jemand. Oft weiß man gar nicht, wie das exotische (aber auch das heimische) Obst und Gemüse überhaupt wächst. Wir zeigen es Ihnen.
Welt der Wunder Redaktion
Immer wieder berichten Menschen von Nahtoderfahrungen. Welt der Wunder erklärt, was sich hinter diesem mysteriösen Phänomen verbirgt.
Kredite haben eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits um 3000 v. Chr. wurde in Mesopotamien Saatgut an Bauern verliehen. Dabei handelt es sich um die ersten dokumentierten Leihgeschäfte. Im antiken Griechenland und in der Region Lydien entstanden die ersten Leihgeschäfte durch geprägte Münzen. Und auch die alten Römer hatten eine große Vorliebe für das Leihen.
Für viele Menschen ist die Zeitumstellung eine echte Tortur: Wenn im Frühling die Uhren in Deutschland um zwei Uhr nachts eine Stunde vorgestellt werden, fehlt ihnen eine Stunde Schlaf und sie benötigen Tage, um sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen. Doch warum gibt es die Sommerzeit überhaupt?
Brüllende Löwen, heimtückische Spinnen und erbarmungslose Haie – wer an gefährliche Tiere denkt, hat sofort filmreife Bilder vor Augen. Doch mit 100, 50 und 10 Todesopfern im Jahr belegen diese Kandidaten die letzten Plätze im Ranking der tödlichsten Tiere der Welt. Die wahren mörderischen Spitzenreiter sind mehr als überraschend!
Ob Glühwürmchen, sphärisch glimmende Pilze oder Laternenfische – nachts in den Wäldern oder den Tiefen des Ozeans ist es längst nicht so dunkel, wie manch einer glaubt. Das Phänomen der Biolumineszenz, also die Fähigkeit, im Dunkeln zu leuchten, ist in der Natur gar nicht so selten.
Die Zahl auf dem Thermometer wird zweistellig, unsere Gefühle sind in Wallung. Überall wird geflirtet und geturtelt. Warum gerade jetzt?
Was unterscheidet Einsteins Gehirn von dem anderer Menschen? Warum das genialste Denkorgan der Welt in einem Mayonnaise-Glas schwamm.
Die Angst vor Spinnen ist so tief verwurzelt, dass sich Betroffene kaum dagegen wehren können. Doch wie entsteht die Phobie?
Gangs und ähnliche Banden mit mafiaartigen Strukturen finden sich nahezu überall auf der Welt: In den Ghettos der USA und den Favelas Südamerikas ebenso, wie in den Hochhaus-Schluchten von Hightech-Metropolen wie Tokyo. Selbst deutsche Innenstädte sind nicht vor ihnen sicher. Gangs sind ein globales Problem, das scheinbar nicht unter Kontrolle zu bekommen ist.