Wenn der Herbst beginnt, werden die Tage wieder kürzer. Dennoch bietet die goldene Jahreszeit viele schöne Seiten. Wir stellen zehn Gründe vor, warum sich jeder auf den Herbst freuen kann.
Wetter
In England regnet es oft und viel. Ein Regenschirm wird da zum unverzichtbaren Accessoire. Doch wurde er auch hier erfunden?
Dürren und Fluten, Waldbrände und Dauerregen: Extreme Wetterereignisse treten immer häufiger auf und zerstören ortsweise Existenzen. Schuld daran: Treibhausgase und Filteranlagen, die Ultrafeinstaub in die Atmosphäre geben.
Im Sommer spielt das Wetter oftmals richtig verrückt: Hitzewelle, Regenschauer, Hagel, Sommergewitter – man weiß nie, was einem als nächstes erwartet. Lässt sich Gewitter voraussagen? Und wer haftet bei Unwetterschäden? Meteorologe Matthias Habel im Interview.
Sie haben Angst. Angst vor dem Ertrinken, Angst vor dem Ersticken, Angst vor der Auslöschung. Welt der Wunder sprach mit Dr. Felix Peter von Psychologists for Future über die Gründe und Umstände von Klimaangst. Er erklärt auch, warum er den Begriff der Klimaangst nicht gerne verwendet.
Angeblich können Schneeflocken sogar bis zu 38 Zentimeter breit werden. Ein Märchen? Wissenschaftler halten das durchaus für wahrscheinlich. Grund dafür soll die besondere Struktur der Flocken sein.
Jedes Jahr verursacht Hagel schwere Schäden. Die bis zu tennisballgroßen Eisbrocken haben eine enorme Durchschlagskraft und fordern sogar Todesopfer. Doch könnte man die gefährlichen Geschosse unschädlich machen?
Bilden wir uns nur ein, dass das Wetter am Wochenende häufig schlechter wird als unter der Woche? Nein, keine Einbildung, sagen Wetterexperten.
Wie wird das Wetter? Diese Frage beschäftigt Menschen schon seit grauer Vorzeit. Was heute die Wettervorhersage erledigt, versuchten die Menschen früher anhand von Bauernregeln vorauszusehen. Welt der Wunder verrät, was dahinter steckt.
Ein Tornado hinterlässt in New Orleans eine Schneise der Verwüstung. Wir erklären die Unterschiede zwischen Sturm, Orkan, Hurrikan und Co.