Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Mythen

Mona Lisa, das wertvollste Gemälde der Welt, hat einen geschätzten Versicherungswert von 800 Millionen Dollar. Ob im Louvre das Original oder eine Kopie hängt, ist bis heute umstritten. Besaß Adolf Hitler das Original in seiner privaten Kunstsammlung oder hat die „Mona Lisa“ Frankreich nie verlassen?

Verfluchte Opferstätten, unheimliche Ruinen, tiefe Höhlen: Seit Jahrtausenden ziehen uns mystische Orte in ihren Bann – so auch eine alte Bunkeranlage der Nazis. Bis heute stellt sich die Frage, was hier versteckt wurde.

Sie kaperten mit Schätzen beladene Schiffe, plünderten ganze Städte oder umsegelten sogar die Welt: Verwegene Freibeuter wie Klaus Störtebeker und Francis Drake wurden zur Legende. Doch wie sah das Piratenleben einst wirklich aus?

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai erneuern die Hexen ihren Bund mit dem Teufel, so heißt es in mittelalterlichen Texten. Was hat es mit dem Mythos der Walpurgisnacht auf sich? Welt der Wunder klärt über das keltische Beltane-Fest auf und welche Zauber vor Hexerei schützen sollen.

Seit der Heimat-Trilogie „Sissi, die junge Kaiserin“ mit Romy Schneider glaubt jeder, über die wahre Kaiserin Elisabeth von Österreich Bescheid zu wissen. Das rosarote Klischee des verliebten Kaiserpaares hält sich hartnäckig – obwohl im Lauf der Zeit immer neue Mythen ein ganz anderes Bild der Ikone kreierten. Was davon ist wahr und was reine Wichtigtuerei der Geschichtsautoren?

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen