Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Landkarte der Geheimbünde in Deutschland

Foto: iStock / Kevin Fotografik Experience

Landkarte der Geheimbünde in Deutschland

Wo liegen die Hauptquartiere der Linksextremisten, der arabischen Clans und anderen zwielichtigen Gruppen in Deutschland? Wir klären auf …
Verteilt über ganz Deutschland
Foto: iStock / Kevin Fotografik Experience

Verteilt über ganz Deutschland

So wie alle großen Geheimbünde der Geschichte (Freimaurer, Templer, Illuminaten) beschränken auch ihre modernen Ableger ihr Wirken nie auf einen einzigen Ort. Sie verteilen sich vielmehr über ganz Deutschland und sind dabei wie ein unsichtbares Netzwerk miteinander verbunden. Auf Basis intensiver Recherchen hat Welt der Wunder eine Karte erstellt, die die vielfältigen Einflusssphären der unterschiedlichen Geheimorganisationen in Deutschland erstmals nahezu vollständig sichtbar macht. Sie zeigt dabei nicht nur, wo sich ihre jeweiligen Hauptquartiere befinden, sondern auch, an welchen Orten sie ihre Macht demonstriert haben und wo der Staat versucht hat, ihnen (z. B. durch Razzien) entgegenzutreten.

Berlin, arabische Clans
Foto: iStock / Andrey Popov

Berlin, arabische Clans

In der deutschen Hauptstadt beherrschen arabische Großfamilien ganze Viertel. Einer der berüchtigsten ist der Clan von Arafat Abou-Chaker, der gerade in Untersuchungshaft sitzt.

Bremen 21.05.2018, arabische Clans
Foto: iStock / Ross Helen

Bremen 21.05.2018, arabische Clans

Auf der A215 kommt es zu einer Schießerei. Der Täter soll zum Miri-Clan gehören, der in Bremen die kriminellen Geschäfte kontrolliert.

Essen 12.01.2019, arabische Clans
Foto: iStock / Andreas Weber

Essen 12.01.2019, arabische Clans

1.300 Beamte durchsuchen Spielhallen und Shisha-Bars in fünf Ruhrgebiets-Städten. Es ist die größte Polizei-Aktion gegen kriminelle Clans in Deutschland.

Duisburg, Ditib
Foto: iStock / Minh Thuan

Duisburg, Ditib

Die Ditib-Moschee in Duisburg gilt als die größte Europas. Die Zentralmoschee steht jedoch in Köln und sorgt dort immer wieder für Kritik – wie durch die jüngste Teilnahme radikaler Islamisten an einer Geheimkonferenz.

Dinslaken, Herbst 2013, Ditib
Foto: iStock / fcknimages

Dinslaken, Herbst 2013, Ditib

20 junge Muslime aus der Ditib-Gemeinde ziehen als IS-Kämpfer nach Syrien.

Hamburg, Autonome Szene
Foto: iStock / Lukas Bischoff

Hamburg, Autonome Szene

In ganz Deutschland finden sich Hotspots linker Aktivisten. Einer davon ist das autonome Zentrum Rote Flora in Hamburg, das nach dem G20-Gipfel als Keimzelle der Krawalle bezeichnet wurde.

Leipzig 07.01.2015, Autonome Szene
Foto: iStock / travelview

Leipzig 07.01.2015, Autonome Szene

50 Linksradikale greifen das Polizeirevier im Stadtteil Connewitz an.

Göttingen 13.11.2018, Autonome Szene
Foto: iStock / Andreas Weber

Göttingen 13.11.2018, Autonome Szene

Der Gruppe „Basisdemokratische Linke“ gelingt es einen V-Mann des Verfassungsschutzes zu enttarnen.

Calw, Kompanie Hannibal
Foto: iStock / atosan

Calw, Kompanie Hannibal

Die Greif-Zeppelin-Kaserne in Calw soll eines der ‚Safe Houses‘ sein, von denen aus der ehemalige KSK-Soldat André S. alias „Hannibal“ seine geheime Schattenarmee aufgebaut hat.

Rostock 28.08.2017, Kompanie Hannibal
Foto: iStock / Sean Pavone Photo

Rostock 28.08.2017, Kompanie Hannibal

BKA-Beamte durchsuchen Wohnungen und Büros der Prepper-Gruppe „Nordkreuz“.

Frankfurt, Cum-Ex-Mafia
Foto: iStock / jotily

Frankfurt, Cum-Ex-Mafia

Frankfurt

Köln, Opus Dei
Foto: iStock / Xurzon

Köln, Opus Dei

Die Deutschlandzentrale des Geheimbunds befindet sich in der Domstadt. Doch auch in Aachen, Bonn, München und Münster betreibt das Opus Studentenwohnheime. In Berlin gibt es ein „Informationsbüro“.

Apolda, Ku-Klux-Klan
Foto: iStock / prill

Apolda, Ku-Klux-Klan

In Deutschland sind vier Ableger des Rassistenbundes bekannt. Gegen einen von ihnen, die National Social Knights, wurde am 16. Januar eine bundesweite Razzia durchgeführt, bei der mehr als 100 verbotene Waffen sichergestellt wurden.

Heilbronn, Sommer 2012, Ku-Klux-Klan
Foto: iStock / Federico-Barone

Heilbronn, Sommer 2012, Ku-Klux-Klan

Im Zuge der NSU-Ermittlungen wird bekannt, dass zwei schwäbische Polizeibeamte zeitweilig im Rassistenbund aktiv waren – darunter der Chef der 2007 erschossenen Michelé Kiesewetter.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW