Die Erde komprimiert auf die Größe eines Golfballs: So dicht sind Schwarze Löcher. Sie saugen Staub, Planeten und ganze Sterne in ihren Schlund. Mit modernster Technik sind Astronomen den gigantischen Vielfraßen auf der Spur.
Mythen
Fastfood macht dick und schlapp und schadet dem Körper? Das stimmt so nicht ganz – viele Snacks haben ihr Image als Gesundheitskiller nicht verdient.
Griechenland hat auch abseits von Strand und Meer so einiges zu bieten: Ein Urlaub in…
Wir alle kennen das Phänomen der verlorenen Socken. Spätestens, wenn gar kein Paar mehr zusammenpasst, fragen wir uns: Wohin verschwinden sie?
Der Satz des Pythagoras oder auch Hypotenusensatz ist den meisten geläufig. Die Formel a2 + b2 = c2 zur Berechnung eines rechtwinkligen Dreiecks zählt zum Grundwissen der Geometrie. Pythagoras selbst soll aber mehr Mystiker als Mathematiker gewesen sein.
Wenn Sehende im Schlaf träumen, spielt sich unterbewusst ein Film im Kopf ab. Doch können auch Blinde in ihren Träumen sehen?
Schon bei den ersten Tropfen rennen wir los, um uns möglichst schnell ins Trockene zu flüchten. Aber werden wir dadurch weniger nass?
Dass Hunde riechen, wenn wir Angst haben und dann erst recht zubeißen, das hat uns ja schon unsere Großmutter eingeschärft. Doch hatte sie damit auch Recht?
Der indische Ranger Hari Kishan Madhwal spürt, wie sich seine Nackenhaare aufrichten. Ein kalter Schauer läuft ihm den Rücken hinunter. Er steht im Jahr 1942 am Rande des Roopkund…
Fliegende Schildkröten, Wassereinhörner oder gigantische Fische – die Abbildungen auf antiken Weltkarten können ziemlich absurd erscheinen. Doch woher kamen diese fantasievollen Kreaturen? Und was veranlasste die Kartographen, sie in ihre Karten einzubringen?