Nach dem Tod von Pharao Echnaton schwebt seine Frau Nofretete in Lebensgefahr – und bittet…
Mythen
Mit Facebook hat Mark Zuckerberg die Medien revolutioniert. Inzwischen droht das soziale Netzwerk jedoch zur weltweit größten Plattform für Fake-News zu werden.
Die Hollywood-Legende „Indiana Jones“ hatte womöglich ein reales Vorbild: Der US-amerikanische Abenteurer Roy Chapman Andrews erforschte in den zwanziger Jahren mit Filzhut und Revolver die Wüste Gobi. Seine Abenteuer waren ähnlich wild…
Bis heute ranken sich zahlreiche Legenden um Stonehenge, das rätselhafte Bauwerk im Süden Englands. Neunzig Prozent der Anlage sind noch immer unbekanntes Terrain. Warum schufen Menschen vor mehr als 5.000 Jahren diese gigantischen Kreise aus Felsblöcken?
Ob in nordischen oder griechischen Sagen, in Wales oder China: Drachen spielten zu allen Zeiten und in allen Kulturen eine wichtige Rolle. Kryptozoologen glauben deshalb, dass die Ungeheuer tatsächlich existierten – und dass drachenähnliche Lebewesen bis heute in isolierten Gebieten überlebt haben könnten.
Feuer und Wasser: Sie sind die großen Kontrahenten im Kreislauf der Natur. Denn Wasser löscht Feuer, und dabei entstehen große Dampfwolken. Doch was passiert dabei?
Es scheint, als seien Vampire heute lebendiger denn je – jedenfalls im Film. Experten rätseln bis heute: Woher stammte Vlad III. Tepes, auch bekannt als Vlad Draculea?
Schon zu Lebzeiten ist der Feldherr Alexander der Große eine Legende. Doch was ist Mythos, was ist Wahrheit an seiner extremen Biographie? Diese Frage beschäftigt Altertumsforscher und Archäologen bis heute.
Der englische Seefahrer und Freibeuter Sir Francis Drake war nicht nur der berühmteste Pirat seiner Zeit – er gilt auch als der erste englische Weltumsegler.
Sie kaperten mit Schätzen beladene Schiffe, plünderten ganze Städte oder umsegelten sogar die Welt: Verwegene Freibeuter wie Klaus Störtebeker und Francis Drake wurden zur Legende. Doch wie sah das Piratenleben einst wirklich aus?