Hunde haben viele Talente. Nicht nur „Sitz“, „Platz“ oder das Bringen der Zeitung gehört zu ihrem Repertoire. Auch beruflich starten die Vierbeiner voll durch.
Natur
Wut überflutet uns in Extremsituationen mit einer Energie, wie es sonst keine andere im menschlichen Körper gibt. Das ist überlebenswichtig – aber auch extrem gefährlich, wenn die falschen Leute zur falschen Zeit wütend werden. „Wir müssen verstehen lernen, warum Menschen rotsehen“, sagt R. Douglas Fields. Der US-Neurologe hat neun Gesetze der Wut definiert.
Das Eintauchen in die Himmelswelt begeistert uns immer wieder aufs Neue. Eine Faszination, die wir heutzutage jedoch gar nicht mehr gewöhnt sind. Experten gehen davon aus, dass in Europa rund 99 Prozent der Menschen keine absolute Finsternis mehr kennen. Auslöser dafür ist die immer weiter zunehmende Lichtverschmutzung. Wo also hingehen, wenn man freie Sicht auf Jupiter, Milchstraße und Co. haben möchte?
Kolibris sind die einzigen Vögel, die nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts und seitwärts fliegen können. Dabei schlagen ihre Flügel bis zu 80 Mal pro Sekunde. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, warum die kleinen Tiere zu solchen Kunststücken fähig sind: Sie haben einen Gendefekt.
Wenn wir nachts schlafen, passiert viel: Unsere Gliedmaßen zucken, wir ändern bis zu 80 Mal unsere Liegeposition – ein Mythos besagt sogar, dass wir im Laufe unseres Lebens bis zu 50 Spinnen verspeisen. Aber schlucken wir überhaupt, wenn wir schlafen?
Sand, Sand, nichts als Sand: Kilometerlange Dünenzüge, manche mehr als 100 Meter hoch, füllen ein Gebiet fast so groß wie Deutschland. Der Name der zweitgrößten Sandwüste der Erde – die Nummer 1 ist die arabische Rub al-Chali – lässt sich auf zwei Arten lesen: „Begib dich hinein und du kommst nicht mehr heraus“ oder „Pappelgarten“. Garten? In der Taklamakan gibt es keine Oasen, kein Wasser, nicht einmal Steine oder Felsen.
Die Natur bietet eine große Auswahl an Kräutern, Früchten und Insekten, deren Verzehr eine ähnliche Wirkung wie Alkohol oder Drogen hat. Nicht nur wir Menschen, sondern auch Tiere greifen zu diesen Drogen, um sich in Rausch und Ekstase zu versetzen.
„Sieben Hornissenstiche töten ein Pferd, drei töten einen Erwachsenen und zwei ein Kind“ – so heißt es jedenfalls im Volksmund. Doch was ist in Wirklichkeit dran an der vermeintlichen Weisheit?
Sagenumwobene Inka-Ruinen, gigantische Gebirge, die trockenste Wüste der Welt und artenreiche Regenwälder: Südamerika bietet einzigartige Natur- und Kulturerlebnisse.
Wer einen Hund hat, sollte sein Essen niemals unbeaufsichtigt stehen lassen. Selbst Süßigkeiten sind vor den Vierbeinern nicht sicher. Besonders Schokolade soll für Hunde giftig oder sogar tödlich sein. Stimmt das oder ist es nur ein Mythos?