Immer wieder hört man, dass Hunde, Katzen und auch andere Tiere nicht schwitzen können. Nur ein Ammenmärchen oder wirklich Tatsache? Aber wie regulieren diese Tiere dann ihre Körpertemperatur?
Natur
Die Tage werden kürzer, die Sonne scheint seltener und die Bäume werden kahl: Aber warum verlieren Bäume im Herbst überhaupt ihre Blätter?
Heidi Hofherr aus Biberwier in der Tiroler Zugspitz Arena ist die Chefin von sieben langhaarigen Jungs. Hugo, Sammy & Co. sind jedoch alles andere als Rabauken. Sie lieben Kinder. Und die Kinder sie. Ein Besuch bei den Lamas.
Die meisten Menschen haben eine dominante Hand – rechts oder links. Dieses Phänomen, die Händigkeit, gibt es auch im Tierreich. Dominante Pfoten, Hufe, Augen, Rüssel, Schnäbel sind aber keine Laune der Natur, sondern sichern das Überleben.
Die Kritik an Qualzuchten reißt nicht ab: Tierschützerinnen und Tierschützer beklagen seit Jahren die Leiden von Hunden mit Kulleraugen und eingedrückter Nase, die kaum Luft bekommen. Oder Katzen ohne Fell und Tasthaare, die dadurch wichtiger Körperfunktionen beraubt werden. Doch bleiben bestimmte betroffene Rassen weiterhin sehr beliebt, was nach Ansicht der Welttierschutzgesellschaft auch die Folge der unkritischen Darstellung in sozialen Netzwerken ist.
Sie sind die vielleicht grundlegendsten Ordnungsprinzipien unserer Welt und des Universums: Symmetrische Muster finden sich überall in der Natur: Vom winzigen Einzeller über Blüten bis zum Mensch folgen fast alle Lebewesen symmetrischen Baustrukturen. Das Geheimnis dahinter ist aber noch längst nicht vollständig geklärt.
Fressen Piranhas wirklich Menschen? Die gefürchteten Fische ernähren sich in Wirklichkeit primär von Aas und dienen als Gesundheitspolizei.
Bei Ebbe und Flut verändert sich das Meer. Was Mond und Sonne damit zu tun haben, wenn sich die Ozeane bewegen und warum sich das Meer an der Nordsee viel weiter zurückzieht als am Mittelmeer.
Im Reich der Würmer gibt es eine überraschende Vielfalt an farbenfrohen und eleganten Kreaturen – von mikroskopisch klein bis riesengroß, von Monstern wie aus einem Science-Fiction-Film bis zu faszinierenden Überlebenskünstlern.
Aufsteigende Rauchsäulen aus Wasserdampf und Schwefel liegen über Italien und kündigen Unheilvolles an. Schuld ist aber nicht etwa der Vesuv, sondern das häufig unterschätzte, aber viel gefährlichere Vulkangebiet Phlegräische Felder. Steht Neapel vor einem katastrophalen Vulkanausbruch?