Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Die 9 Gesetze der Wut

Foto: iStock / wernerimages

Die 9 Gesetze der Wut

Wut überflutet uns in Extremsituationen mit einer Energie, wie es sonst keine andere im menschlichen Körper gibt. Das ist überlebenswichtig – aber auch extrem gefährlich, wenn die falschen Leute zur falschen Zeit wütend werden. „Wir müssen verstehen lernen, warum Menschen rotsehen“, sagt R. Douglas Fields. Der US-Neurologe hat neun Gesetze der Wut definiert.
9 Trigger
Foto: iStock / Svisio

9 Trigger

Nach Fields setzten neun verschiedene Trigger im Menschen einen Wutkreislauf im Gehirn in Gang. Dieser Wutkreislauf sitzt im Hypothalamus, einer winzigen Region im Gehirn, die ohnehin schon Körperfunktionen wie Hunger, Durst und unser Sexualverhalten völlig automatisch steuert. Bewusste Entscheidungen werden stattdessen im präfrontalen Cortex an der Stirnseite des Gehirns getroffen – und die brauchen deutlich länger. Die neun Trigger werden dagegen instinktiv ausgelöst – wenn das eigene Leben, die eigene Gesundheit oder die Sicherheit der Familie auf dem Spiel stehen.
Leib und Leben
Foto: iStock / wernerimages

Leib und Leben

Dieses Gesetz ist essenziell für Menschen und Tiere. Sind Leib und Leben in Gefahr, wird der Wutkreislauf getriggert und enorme Kräfte werden freigesetzt.

Beleidigung
Foto: iStock / fizkes

Beleidigung

Tiere regeln ihre Angelegenheiten in Kämpfen: Der Stärkere bestimmt. Der Mensch versucht, verbal die Oberhand zu gewinnen – bis der Wutkreislauf getriggert wird.

Familie
Foto: iStock / LuckyBusiness

Familie

Wenn Mütter plötzlich übermenschliche Kräfte entwickeln und Autos anheben können, um ihr Kind zu befreien, wird genau dieses Gesetz getriggert.

Territorium
Foto: iStock / Pridannikov

Territorium

Jedes Tier würde sein Revier gegen Feinde verteidigen. Dieses Gesetz gilt auch bei Menschen. Das ist der Trigger, der so viele Nachbarschaftsstreitereien auslöst.

Partner
Foto: iStock / wernerimages

Partner

Jedes Tier würde sein Revier gegen Feinde verteidigen. Dieses Gesetz gilt auch bei Menschen. Das ist der Trigger, der so viele Nachbarschaftsstreitereien auslöst.

Soziale Gerechtigkeit
Foto: iStock / spukkato

Soziale Gerechtigkeit

Im Tierreich ist Gewalt üblich, um einen Partner zu finden oder zu verteidigen. Beim Menschen ist entsprechend Eifersucht ein Trigger für Gewalt.

Besitz
Foto: iStock / g stockstudio

Besitz

Die Wahrung von Besitz (Essen, Werkzeuge) war vor Jahrtausenden überlebenswichtig. Bei einem Diebstahl kann dieser Trigger eine ernste Situation noch schlimmer machen.

Gruppe
Foto: iStock / James Alexander

Gruppe

Jeder Mensch ist einer Gruppe zugehörig (z.B. politisch, religiös oder emotional). Wird diese Gruppe angegriffen, verteidigen wir sie.

Freiheit
Foto: iStock / champja

Freiheit

Jedes Lebewesen, das gefangen gehalten wird, will freikommen. Tiere in einer Falle würden sogar ihre Pfote durchbeißen. Das ist der Trigger für Revolutionen.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW