Würden Barack Obama Dreadlocks stehen und wie sieht eigentlich Queen Elizabeth II. mit Blumenkranz im Haar aus? Die Antworten liefert das Kunstprojekt „Hipstory“ von Amit Shimoni. Der israelische Illustrator zeigt Politiker und Personen der Zeitgeschichte in einem neuen Look.
Fotogalerie
Wer nur einige Tage Urlaub hat, möchte nicht lange zum Meer fahren müssen. Umso besser, dass einige Flughäfen in unmittelbarer Nähe zu Traumstränden liegen.
Heiratswillige können sich in Europas nördlichstem Land Island das Ja-Wort zwischen Feuer und Eis geben. Die größten Gletscher Europas, über 30 aktive Vulkane, lange Tage im Hochsommer und klirrende Kälte im Winter – Island bietet zu jeder Jahreszeit eine außergewöhnliche Kulisse für den schönsten Tag im Leben.
Zeitgewinn statt Wartefrust: Verspätungen am Flughafen und Annullierungen können Flugreisende Die Galerie stellt zehn originelle Ideen zum Zeitvertreib am Airport vor.
Kaum ein Thema wird in der Politik so kontrovers diskutiert wie die Sterbehilfe. Am 06.07.2023 sollte der Bundestag über eine gesetzliche Neuregelung entscheiden – ohne Erfolg. Auch in gesellschaftlichen Debatten wirft das Thema weiterhin viele Fragen auf.
Ob spezielle Kreuzfahrten für Peter Maffay-Fans oder maßgeschneiderte Seereisen für die Gay Community: Hier sind zehn der spannendsten Schiffsreisen.
Für luxuriöse Kreuzfahrten kann man pro Nacht schon mal mehr als 1500 Euro ausgeben. Die Galerie zeigt die zehn teuersten Seereisen.
Zwei Wochen am gleichen Ort, das ist für viele Urlauber heutzutage zu langweilig. Immer mehr entscheiden sich daher für eine Rundreise. Abwechslung, Abenteuer und immer auf Achse – heißt das neue Motto. Doch welches Land erkunden die Deutschen am liebsten?
Ein Rucksack, ein Jahr Zeit und diese eine Frage: Wohin geht die Reise? Work and Travel ist eine Möglichkeit, in verschiedenen Ländern zu leben und dabei Menschen und Kulturen der Welt kennenzulernen.
In Deutschland gibt es immer wieder Blutkonserven-Engpässe: So benötigen wir hierzulande etwa 15.000 Blutspenden am Tag. Demgegenüber stehen aber nur zwei bis drei Prozent der Bevölkerung, die regelmäßig spenden. Hinzu kommt: Nicht jeder ist zur Blutspende zugelassen …