Bonobos haben ihren festen Lebensraum in den tropischen Regenwäldern des Kongo. Leider wird ihre Population von der Weltnaturschutzunion IUCN als stark gefährdet eingeschätzt.
Fotogalerie
Paradiesische Sandstrände, herrliches Meerwasser und traumhafte Inselresorts lassen uns das graue Nass im Nu vergessen.
Die ganz besondere Atmosphäre, die Brücken und Kanäle versprühen, lockt jedes Jahr unzählige Städtereisende an. Diese Städte sind absolute Rekordhalter:
In einem Monat ist Weihnachten. Überall glitzert es und verführerische Angebote verleiten gerne zu unüberlegten Investitionen. Unterm Christbaum erdrückt dann oft ein riesiger Berg an Geschenken die eigentliche Botschaft des Fests der Liebe: von Herzen schenken. Dabei ist das eigentlich ganz einfach und klappt besonders gut mit nachhaltigen und sozialverträglichen Geschenken. Hier sieben Ideen für Weihnachtsgeschenke mit gutem Gewissen.
Gesichter in Gegenständen zu erkennen, ist eine Fehlinterpretation unseres Gehirns. Forscher vermuten, dass es uns auch beim Überleben hilft.
Im Ausland herrschen andere Verkehrsregeln – einige davon sind äußerst bizarr. Überzeugen Sie sich selbst!
Einige Erdenbewohner leben problemlos hunderte, ja tausende Jahre. Bei anderen bläst die Natur schon nach kürzester Zeit auf der Welt das Lebenslicht wieder aus. Kontraste, die faszinieren. Oft kann sich die Wissenschaft noch kein Bild machen, warum eine Tierart so früh stirbt, eine andere aber beharrlich Jahrzehnte auf dem Buckel trägt. Wir nehmen einige besonders kurzlebige Vertreter aus dem Tierreich unter die Lupe.
„Schneesicher“ – mit diesem Attribut werben viele Wintersportorte weltweit. Aber was bedeutet das? Und wo herrschen kontinuierlich ideale Wintersportbedingungen?
Überraschend viele Menschen leiden an Angststörungen – sie haben zum Beispiel Angst vor Spinnen oder Flugzeugen. Aber manche Phobien sind so skurril und selten, dass selbst die Wissenschaft über sie staunt …
Heute vor hundert Jahren erreichte Roald Amundsen als erster Mensch den Südpol. Arktis und Antarktis waren damals völlig unbekanntes Terrain – und jeder, der in das ewige Eis vordrang, riskierte sein Leben. Ein schmaler Grat entschied, wer zum Held wurde und wer qualvoll sterben musste.