Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Reisetipps: Die schönsten Inseln Indonesiens

Foto: iStock / Nuture

Reisetipps: die schönsten Inseln Indonesiens

Indonesien ist mit über 17.000 Inseln der größte Inselstaat der Welt. Traumstrände auf Bali, Organ-Utans auf Borneo, der Tempel Borobudur auf Java und paradiesische Unterwasserwelten, soweit das Auge reicht – wir stellen die schönsten Urlaubsinseln Indonesiens vor.
Bali
Foto: iStock / Nuture

Bali

Mit seinen Traumstränden und beeindruckenden Wellen ist die touristischste Insel Indonesiens ein Paradies für Surfer. Wer gerne feiern geht, kann die Partyhochburgen Kuta und Seminyak besuchen. Das kulturelle Zentrum Balis ist die Stadt Ubud, besonders beeindruckend sind die unzähligen hinduistischen Tempel in den Gärten und Hauseingängen. Absolut sehenswert sind auch die Reisterrassen und die schönen Wasserfälle wie der Sekumpul und die Zwillingsfälle Banyumala.

Java
Foto: Charlotte Faul

Java

Java ist ein geeignetes Reiseziel für Kulturinteressierte. Borobudur (Bild) ist der größte buddhistische Tempel und fasziniert mit detailgetreuen Reliefs und insgesamt 504 Buddha-Stauen. Wer den Tempel in Ruhe anschauen möchte, sollte die Anlage im Lauf des Tages besuchen und den Sonnenaufgang meiden. In der Nähe befindet sich Prambanan, das hinduistische Pendant dazu. Einer der beliebtesten Vulkane befindet sich im Osten der Insel: der Gunung Bromo. Da die gebuchten Sonnenaufgangstouren total überlaufen sind, lohnt es sich vor Ort auf eigene Faust aufzubrechen, um den einmaligen Anblick der unwirklichen Mondlandschaft zu genießen.

Sumatra
Foto: iStock

Sumatra

Sumatra ist vor allem für Naturliebhaber eine gute Wahl. Bei einer ausgiebigen Trekkingtour durch den tropischen Regenwald kann man Organ-Utans und andere Affen beobachten und über die Riesenrafflesia, die größte Blüte der Welt, oder den Titanwurz staunen. Auch die seltenen Sumatra-Tiger, Schabrackentapire, Krokodile und die fast ausgerotteten Sumatra-Nashörner leben auf der Insel.

Borneo
Foto: iStock / Hans Gert Broeder

Borneo

Borneo ist die drittgrößte Insel der Welt und gehört zu Malaysia, Brunei und Indonesien. Der indonesische Teil heißt Kalimantan und ist ein Paradies für Taucher und Abenteuerfans. Auf Pulau Kakaban und den Nachbarinseln können Touristen mit Meeresschildkröten schnorcheln oder mit Ohrenquallen tauchen. Genauso wie auf Sumatra leben hier Organ-Utans, Touristen können sie zum Beispiel bei einer Bootstour durch den Dschungel beobachten. Die Infrastruktur ist noch sehr dünn und das Gebiet ist wenig touristisch erschlossen – also perfekt für Wagemutige.

Lombok
Foto: iStock / Pawopa3336

Lombok

Lombok gilt als ruhige Schwesterinsel von Bali. Auch hier gibt es traumhafte Sandstrände, den majestätischen Rinjani-Vulkan (Bild) und beeindruckende Wasserfälle. Außerdem können Besucher die Kultur der Sasak kennenlernen, etwa 85 Prozent der Einwohner auf Lombok gehören dieser ethnischen Gruppe an. Die traditionellen Häuser und Tänze sind sehenswert.

Gili-Inseln
Foto: iStock / Bjuerges

Gili-Inseln

Nordwestlich vor Lombok liegen die drei Gili-Inseln und laden zum Schnorcheln und Baden ein. Gili Air bietet vor allem Entspannung an den schneeweißen Stränden. Gili Trawangan ist die größte und beliebteste Insel und vor allem für seine Partys bekannt. Gili Meno hat den Ruf die Inseln für Frischverheiratete zu sein.

Komodo
Foto: iStock / Andrey Gudkov

Komodo

Für Naturliebhaber ist der Komodo-Nationalpark das passende Ziel, er liegt auf den Inseln Komodo, Rinca und Padar. Dort können Urlauber begleitet von einem Ranger Komodowarane beobachten. Die größte lebende Echsenart kann drei Meter lang und 150 Kilogramm schwer werden. Die Tiere können mit ihrem giftigen Speichel und ihren langen Schwanz, den sie auch als Waffe einsetzen, sogar Büffel erlegen. Menschen greifen sie nicht an, außer sie fühlen sich bedroht.

Flores
Foto: iStock / Dislentev

Flores

Wanderer können auf Flores die faszinierende Bergwelt erkunden. Der Vulkan Kelimutu beeindruckt mir drei Kraterseen – derzeit strahlt einer in Türkis, die anderen zwei schimmern in Rotbrauntönen. Im Laufe der Jahre ändern sie die Farbe, vermutlich weil das Wasser in andere Gesteinsschichten vordringt. Labuhang Bajo ist ein Fischerort im Westen der Insel, in dem vor allem Strandurlauber und Schnorchler auf ihre Kosten kommen.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW