Viele Wissenschaftler sind sich einig, dass homöopathische Präparate zu schwach sind, um eine Wirkung zu entfalten. Andere wiederum schwören auf das Konzept. Was können natürliche Wirkstoffe – und: Helfen sie sogar beim Abnehmen?
Blog
Sie stehen in fast jedem Skigebiet wie Wächter am Pistenrand und sorgen vom ersten bis zum letzten Tag der Saison für schneeweißes Skivergnügen: Anlagen zur technischen Beschneiung. Doch wie entsteht technischer Schnee – umgangssprachlich als Kunstschnee bezeichnet – eigentlich? Welche Rahmenbedingungen müssen gegeben sein und wie viel Arbeit steckt dahinter?
Seit Jahrhunderten lassen sie fremde Besucher erstaunen: die Moai. Steinerne Riesen, die eine fremdartige Kultur auf der Osterinsel hinterlassen hat. Wer stellte diese Kolosse auf? Woher kamen ihre Schöpfer? Und weshalb ging ihre Welt einst zugrunde?
Durch die Digitalisierung schreiben wir immer weniger mit der Hand – auch viele Schulen steigen im Unterricht immer mehr auf Tablets und Laptops um. Diese Entwicklung könnte jedoch negativ beeinflussen, wie wir in Zukunft neue Dinge lernen. Das legt eine Studie der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) nah.
Zähneklappern, 24 Stunden am Tag: An manchen Orten der Erde wird es so kalt, dass selbst warmes Wasser innerhalb von Sekunden gefriert. Kaum vorstellbar, dass hier tatsächlich Menschen leben …
Warum haben manche Käsesorten Löcher – auch als Augen bezeichnet – , noch dazu in den verschiedenen Größen? Der Grund ist ein natürlicher Fermentierungsprozess.
Für die großen Food-Konzerne gehört es heute zum Geschäft dazu, jedes Jahr Milliarden Dollar in Universitäten, Stiftungen und Forschungsprojekte zu investieren. Dabei geht es den Konzernen ganz klar um Imagepolitur – im Gegenzug versprechen sie, an der Gestaltung einer besseren Zukunft mitzuarbeiten. Doch manipuliert diese “wohltätige Werbung” auch die Forschung?
Ein unauffälliges Kreidemal am Türstock, eingeritzte Striche am Briefkasten: Was aussieht wie Kritzeleien von Kindern, kann einen ernsten Hintergrund haben. Mit Gaunerzinken hinterlassen Einbrecher, Bettler oder Trickbetrüger Nachrichten für ihre Komplizen.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erweckten Lebensräder und Wundertrommeln das Bild zum Leben. Heute produziert die Traumfabrik Hollywood die spektakulärsten Filme für ein Millionenpublikum. Die flimmernde Welt der Bilder fasziniert mehr denn je.
Wer motiviert ist, wächst über sich hinaus. Selbst schwere Aufgaben sind dann zu schaffen. Oft überwiegt allerdings die Demotivation.
Doch was bremst uns eigentlich aus und wie können wir diese Antriebsblockaden bekämpfen?