Verfluchte Opferstätten, bizarre Felsformationen, unheimliche Ruinen: Seit Jahrtausenden ziehen uns mystische Orte in ihren Bann – so auch der Belchen im Schwarzwald. Er war Teil eines gigantischen Sonnenkalenders keltischer Druiden.
Wissen
Die Lunge in Form von Kupferrohren, Magen und Darm als Förderbänder, kleine fleißige Männchen, die in den beiden Gehirnhälften lesen, planen und diskutieren. Der Mediziner Dr. Fritz Kahn visualisierte mit beeindruckenden Bildern komplexe biologische und physikalische Vorgänge, um sie für ein breites Publikum verständlich zu machen – und dabei konnte er nicht mal zeichnen …
Wer sich mehr als fünf Tage im Monat müde fühlt, sollte sich behandeln lassen, so Experten. Besonders, wenn selbst ausreichend Schlaf nicht mehr hilft. Hier gibt es einige Tipps, wie Sie Erschöpfungsfallen im Alltag umgehen können.
Soldaten in Krisengebieten oder Hilfskräfte bei Katastropheneinsätzen haben oft traumatische Erlebnisse. Die Bilder, Geräusche und Gerüche lassen manche ein Leben lang nicht los. Was passiert dabei in unserem Gehirn? Und lässt sich ein Trauma heilen?
Sie bergen Geheimnisse, sind von Mythen umrankt oder Schauplätze blutiger Verbrechen: Unheimliche Orte verbreiten oft eine besondere Magie – eine Deutschlandreise der ungewöhnlichen Art.
Eigentlich ist es nur eine Schürfwunde: Sie blutet kaum und heilt normalerweise schnell – wenn da nur nicht dieses Jucken wäre! Doch was bewirkt dieser Juckreiz?
Waagen sind ausgeglichen, Fische sensibel und Schützen optimistisch – viele Menschen sehen einen Zusammenhang zwischen ihrem Sternzeichen und passenden Charaktereigenschaften. Wissenschaftlich belegen lässt sich dies jedoch nicht. Prof. Thomas W. Kraupe ist Astrophysiker und war über 20 Jahre Direktor des Planetarium Hamburg. Er erklärt, warum die Sternzeichen der Astrologie nichts mit den Sternen zu tun haben – und warum viele im Sternzeichen Schütze Geborene eigentlich Schlangenträger sind.
Es erscheint völlig unerwartet und versetzt uns einen schmerzhaften Stich ins Herz: ein graues Haar. Warum bekommen wir eigentlich graue Haare – und sind sie wirklich ein Zeichen des Alters?
Wenn es im Haus brennt, kann umsichtiges Verhalten Leben retten. Daher ist es sinnvoll sich schon vorher einmal Gedanken zu machen: Was ist bei der Flucht aus dem brennenden Gebäude zu beachten? Was kann man tun, wenn man in den Flammen eingeschlossen ist?
Ein unauffälliges Kreidemal am Türstock, eingeritzte Striche am Briefkasten: Was aussieht wie Kritzeleien von Kindern, kann einen ernsten Hintergrund haben. Mit Gaunerzinken hinterlassen Einbrecher, Bettler oder Trickbetrüger Nachrichten für ihre Komplizen.