Skip to content

Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Wissen

Ein unauffälliges Kreidemal am Türstock, eingeritzte Striche am Briefkasten: Was aussieht wie Kritzeleien von Kindern, kann einen ernsten Hintergrund haben. Mit Gaunerzinken hinterlassen Einbrecher, Bettler oder Trickbetrüger Nachrichten für ihre Komplizen.

Oft müssen Forscher kreativ sein, um Aufmerksamkeit für ihre Ergebnisse zu erregen oder um die „gewünschten“ Schlussfolgerungen ziehen zu können. Welt der Wunder erklärt an drei gängigen Zahlen, wie das genau funktioniert …

„Sternenwunden“, nennen Geophysiker die Krater, die Asteroiden oder Meteoriten bei einem Einschlag hinterlassen. Die riesigen Himmelskörper rissen bereits bis zu 300 Kilometer lange Löcher in den Boden. 183 solcher Einschlagskrater sind auf der Erde bekannt.

Einige Menschen können Farben riechen – oder Geräusche und Gerüche spüren und somit die Welt völlig anders erleben, denn sie nehmen viel mehr wahr als andere Menschen.

Viele Katzen sind hart im Nehmen. Dazu kommt, dass die Zahl Sieben in der christlich-katholischen Kirche eine spezielle Bedeutung hatte.

Wer sich im Sommer nicht eincremt, erntet am Abend den schmerzhaften Sonnengruß auf seiner Haut. Warum bekommen wir einen Sonnenbrand und was passiert dabei in unserem Körper?

„Sieben Hornissenstiche töten ein Pferd, drei töten einen Erwachsenen und zwei ein Kind“ – so heißt es jedenfalls im Volksmund. Doch was ist in Wirklichkeit dran an der vermeintlichen Weisheit?

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen