In England regnet es oft und viel. Ein Regenschirm wird da zum unverzichtbaren Accessoire. Doch wurde er auch hier erfunden?
Wissen
Liebeskummer tut nicht nur der Seele weh – jeder kennt auch den körperlichen Schmerz in der Brust, der damit einhergeht. Aber was steckt wirklich hinter dem Herzschmerz und kann man einem Menschen das Herz brechen?
„Da hat der Storch ein Baby gebracht“, erzählen Eltern ihren Kindern oft – wenn der Nachwuchs noch nicht aufgeklärt ist. Doch wie ist dieses Bild entstanden? Warum bringt ausgerechnet ein Storch die Babys und kein anderes Tier?
Macht sich Panik auf einem Konzert oder Volksfest breit, sind Verletzte und Tote nicht selten. Das wohl bekannteste Beispiel war die Loveparade 2010. Doch auch bei Fußballspielen und Pilgerreisen kommen solche Horrorszenarien immer wieder vor.
Zum Backen, Grillen oder einfach nur zum Einpacken – Alufolie gehört zur Grundausstattung jeder Küche. Doch warum gibt es eine matte und eine glänzende Seite?
Das britische Königshaus sorgt für Wirbel. Vom Tod von Königin Elizabeth II. über die Enthüllungsbiografie von Prinz Harry bis hin zur Krönung von König Charles III. – die Familie Windsor ist in den Medien immer präsent. Doch wie auch immer man zu den unzähligen reißerischen Schlagzeilen steht: Interessante Fakten und kuriose Geschichten rund um die bekannteste Adelsfamilie der Welt gibt es zuhauf. Hier sind die spannendsten:
Sie waren Schauplatz infernalischer Verbrechen, stumme Zeugen geheimer Handlungen oder sie erinnern als steinerne Relikte an dunkle Zeiten. Und doch sind diese Orte nicht nur Teil unserer Vergangenheit – sie haben unsere Geschichte maßgeblich verändert.
„Sieben Hornissenstiche töten ein Pferd, drei töten einen Erwachsenen und zwei ein Kind“ – so heißt es jedenfalls im Volksmund. Doch was ist in Wirklichkeit dran an der vermeintlichen Weisheit?
Viele Kaffeetrinker fragen sich, ob Kaffee dem Körper Wasser entzieht. Zahlreiche Untersuchungen kamen zu diesem Ergebnis. Doch die Wahrheit im Alltag ist ein wenig komplizierter.
Wir Menschen sind von Natur aus eher schlecht an extreme Umweltbedingungen angepasst: Wir überleben weder große Kälte noch hohe Temperaturen. In der Natur gibt es dagegen Überlebenskünstler, die mit erstaunlichen Tricks auch in lebensfeindlichen Umgebungen zurechtkommen.