Natürlich landen die liebevoll geschriebenen Briefchen nicht im Müll: Sogenannte Sonderpostämter, die in weihnachtlich klingenden Orten wie Himmelstadt, Engelskirchen oder Himmelpfort liegen, beantworten die Post an den Nikolaus, den Weihnachtsmann oder das Christkind. Bei den Antworten handelt es sich zwar nur um bereits vorbereitete Vordrucke, dennoch wird versucht diese mit viel Mühe rechtzeitig zum Weihnachtsabend wieder zurückzuschicken.
Das älteste Weihnachts-Postamt liegt in Himmelsthür, einem Hildesheimer Stadtteil. Bereits seit 1967 werden hier Kinderwünsche an den Weihnachtsmann beantwortet. Doch nicht nur dort, sondern in insgesamt sechs weiteren Ämtern, in ganz Deutschland verteilt, werden Weihnachtsbriefe und Co. gelesen:
16798 Himmelpfort
31137 Himmelsthür
51777 Engelskirchen
21709 Himmelpforten
97267 Himmelstadt
49681 Nikolausdorf
66351 St. Nikolaus
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Vier-Tage-Woche: die Zukunft der Arbeitswelt?
Sieben Tipps für mehr Leistung beim Sport
Tatort Spurensicherung: Wie eindeutig sind kriminaltechnische Beweise?
Verblüffende Fakten über die Wikinger
Können wir den Klimawandel noch aufhalten?
Fordlândia: Henry Fords Geisterstadt im Dschungel