Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Technik

Kontaktloses Bezahlen ist seit der Corona-Pandemie der neue Standard: Rund 75 Prozent der Deutschen nutzen den Bezahl-Quickie mit EC-Karte oder Smartphone. Doch wie sicher ist diese Bezahlart?

Seit den 1930er-Jahren wird Kunststoff in großen Mengen hergestellt. Ohne Kunststoff würde unser Alltag komplett anders aussehen und oftmals wesentlich weniger komfortabel sein. Das flexible Material ersetzt mittlerweile Holz, Glas und zahlreiche andere Stoffe mühelos. Sportarten, wie etwa Segeln, sind durch Kunststoff spannender und schneller geworden. Kunststoff kann aber noch mehr: Es macht Autofahren sicherer und Haushaltsgegenstände wesentlich leichter.

Auch Privatpersonen sind lukrative Opfer für Cyberkriminelle – und im Urlaub sind sie besonders verwundbar. Diese Tipps sollte jeder beachten, der mit Smartphone und Laptop im Gepäck sicher reisen will.

Viele Sportler wollen mit ihrem Training den größten Effekt erzielen. Doch was ist sinnvoller: Lieber morgens früher aufstehen, um den Tag mit einer Sporteinheit zu starten oder ist es besser das Workout auf den Abend zu schieben?

Je länger eine Aufzugfahrt dauert, desto leichter kommen unheilvolle Gedanken auf: Bleibt der Aufzug stecken? Kann er abstürzen?

Rund 80 Prozent der weltweit etwa fünf Milliarden Smartphone-Nutzer verwenden Emojis. Kein Wunder, dass seit 10 Jahren am 17. Juli der Welt-Emoji-Tag begangen wird. Der Klassiker, das lachende Smiley, wird häufiger verwendet als die Zahl Fünf oder der Bindestrich. Heutzutage stehen für die digitale Kommunikation mehr als 3600 Emojis zur Auswahl. Doch wer hat die heutigen digitalen Emojis erfunden?

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen