Lavaströme, Schlammlawinen, Aschewolken – Vulkanausbrüche beeinflussen Mensch und Umwelt auf vielen verschiedenen Wegen. Immer wieder kommt es auf der Erde zu gewaltigen Ausbrüchen solcher Feuerberge. Wir haben die größten Eruptionen der Geschichte zusammengestellt.
Natur
7 Filme, 7 Abenteuer sind die diesjährige Ausbeute der spektakulären Kurzfilm-Reihe International Ocean Film Tour, die Extremsportler an ihren Limits zeigt.
Eine Stadt mit zwei Zoos, der älteste Geozoo und eine Erlebnisreise: In diesen deutschen Städten sollte ein Zoobesuch unbedingt mit auf der Liste der Sehenswürdigkeiten stehen.
Das Foto-Projekt AirPano holt nun mit spektakulären 360-Grad-Bildern die Schätze der Erde direkt ins Wohnzimmer.
„Schützenswertes Welterbe“, dieses Prädikat hat die UNESCO bislang über 1.000 Kultur- und Naturdenkmälern weltweit verliehen. Am 16. November feiert die Organisation ihr 70-jähriges Bestehen. Diese zehn Reiseziele besitzen einen Welterbe-Status.
Die Bilder aus dem Münchner Wettbewerb „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres“ bringen ihre Betrachter zum Staunen.
Die Mosellandschaft, eines der traditionsreichsten Weinbaugebiete Deutschlands, ist für wunderbare Wanderungen geradezu prädestiniert. Der Rother Wanderführer »Mosel – mit Traumpfaden und Moselsteig-Seitensprüngen« führt durch felsige Täler und dichte Wälder, auf sonnige Hochflächen oder durch steilste Weinlagen zu allen Sehenswürdigkeiten im Moselgebiet. Die Touren sind mal einfach und bequem, mal naturnah und anspruchsvoller.
Anfang April 2021 konnten 100 Schleichkatzen Ihrem traurigen Schicksal Interessen werden. Nach ihrer Rettung wurden in das Schutzzentrum der WTG- Partnerorganisation Save Vietnam‘s Wildlife (SVW) verbracht Hier wurden sie über Monate gepflegt und auf ihrer Auswilderung vorbereitet. Über 80 der Tiere befinden sich inzwischen wieder in ihrem natürlichen Lebensraum in den Wäldern Vietnams.
Mehr als zwei Jahre lang wurde ein männlicher Malaienbär in der südvietnamesischen Stadt Long Dien illegal in einem Käfig auf dem Dach eines Wohnhauses gehalten. 24 Stunden am Tag war er auf nur wenigen Quadratmetern eingesperrt, umgeben von Gitterstäben. Sein bisheriges Leben bestand aus einem ununterbrochenen Hin und Her – von der einen Seite seines winzigen Käfigs zur anderen und wieder zurück. Diese leidvolle Erfahrung ist nun zu Ende. Die Welttierschutzgesellschaft konnte gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation Free the Bears (FTB) den Jungbären retten und wird ihm nun die verdiente zweite Chance in einem Schutzzentrum geben.
Am 22. September sind Tag und Nacht überall auf der Welt gleich lang: Wir erleben die Tag-und-Nacht-Gleiche.