Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Städtereisen mit tierischem Mehrwert

Eine Stadt mit zwei Zoos, der älteste Geozoo und eine Erlebnisreise: In diesen deutschen Städten sollte ein Zoobesuch unbedingt mit auf der Liste der Sehenswürdigkeiten stehen.
Tierpark Berlin
Foto: imago / Olaf Wagner

Tierpark Berlin

Im Ostteil der Stadt liegt der Tierpark Berlin. Mehr als 7.000 exotische Tiere haben in der weitläufigen Parklandschaft mit historischem Schloss ihre Heimat. Im September findet in dem 160 Hektar großen Areal sogar ein eigener Tierpark-Marathon statt. Hier kam auch in der Neujahrsnacht das kleine Elefantenbaby auf die Welt.

Tierpark Hellabrunn
Foto: Imago / Reinhard Kurzendörfer

Tierpark Hellabrunn

Im ersten Geozoo der Welt werden die Tierarten seit 1928 nach geographischer Herkunft angeordnet. 2015 wurden die Menschenaffen-Anlagen nach einem kompletten Umbau der Außenanlagen mit Naturkletterbäumen, Bachlauf und Felsen wieder eröffnet. Und im Sommer 2016 wird das mehr als 100 Jahre alte, im neobyzantinischen Stil erbaute Elefantenhaus nach knapp zweijähriger Sanierung wieder eröffnet.

Erlebnis Zoo Hannover
Foto: Imago / teutopress

Erlebnis Zoo Hannover

Seit 1996 verzichtet der komplett umgestaltete Zoo auf herkömmliche Tierhaltung und überrascht und begeistert den Besucher mit Themenwelten, die den natürlichen Lebensräumen der Tiere mit viel Liebe zum Detail nachgebildet wurden. Vom indischen Dschungelpalast, dem australischen Outback oder der kanadischen Yukon Bay – in den Themenwelten ist die Architektur so angelegt, dass die Barrieren zwischen Besucher und Tieren verschwunden scheinen.

Zoo Leipzig
Foto: Imago / STAR-MEDIA

Zoo Leipzig

Sogar das Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie nutzt die weltweit einzigartige Menschenaffenanlage Pongoland für Forschungen. Aber auch Besucher können hier zum Entdecker werden und an mehreren Stationen Schimpansen, Bonobos, Gorillas und Orang-Utans in fast natürlichem Umfeld erleben. Und mit Gondwanaland, einer Erlebniswelt größer als zwei Fußballfelder, ist der tropische Regenwald plötzlich mitten in Leipzig. Hier kann man auf Dschungelpfaden wandern, hoch oben in einem Baumwipfelpfad klettern und sich bei einer Bootsfahrt auf dem Urwaldfluss Gamanil treiben lassen.

München: Der älteste Geozoo der Welt
Foto: Imago / Kurzendoerfer

München: Der älteste Geozoo der Welt

Die Hauptstadt des Bieres hat natürlich weit mehr als das beliebte Hopfengetränk und das Oktoberfest zu bieten. Neben der Altstadt mit Frauenkirche und Viktualienmarkt, den Surfern am Eisbach und dem Englischen Garten ist der Tierpark Hellabrunn eine weitere Attraktion der Stadt. Das einzigartige Naturparadies im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen begeistert seine Besucher mit architektonischen Highlights und seiner besonderen Anordnung der Tiere.

Berlin: Zwei Zoos auf einen Streich
Foto: Imago / Schöning

Berlin: Zwei Zoos auf einen Streich

Der Berliner Zoo liegt mitten im Zentrum der Stadt, mit Blick auf die Gedächtniskirche und das hippe Einkaufscenter im Bikini-Hochhaus. Er gehörte zum ehemaligen Westteil der Stadt und liegt genau beim gleichnamigen Bahnhof. Die großflächige Anlage ist nicht nur der artenreichste Zoo der Welt, sondern war außerdem der erste Tiergarten Deutschlands. Und da Berlin ja bekannt für sein Nachtleben ist, können sich Besucher seit Herbst 2015 sogar auf nächtliche Entdeckungsreise durch das angrenzende Aquarium Berlin begeben.

Hannover: Reise um die Welt im Erlebniszoo
Foto: Imago / teutopress

Hannover: Reise um die Welt im Erlebniszoo

Die Messestadt Hannover zieht nicht nur zur Cebit viele Besucher an. Die Herrenhäuser Gärten, die berühmten Nanas von Niki de Saint Phalle und die Bauwerke der Backstein-Gotik sind nur einige Sehenswürdigkeiten, die Touristen aus aller Welt faszinieren. Der Zoo Hannover ist eine weitere Attraktion der Stadt und Besonderheit unter den Tierparks in Deutschland.

Leipzig: Zoo der Zukunft
Foto: Imago / Holfeld

Leipzig: Zoo der Zukunft

2015 feierte die Stadt ihr 1.000-jähriges Bestehen und ist dennoch eine junge und moderne Stadt, die sich stets weiter entwickelt und Maßstäbe setzt. Ein besonderes Beispiel dafür ist der Leipziger Zoo. Mit dem Konzept „Zoo der Zukunft“ wurden die modernen und natürlich nach neuesten Erkenntnissen erbauten, artgerechten Gehege so gestaltet, dass der Besucher die Tiere fast ohne Gitter oder Zäune erlebt.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW