Was unterscheidet Einsteins Gehirn von dem anderer Menschen? Warum das genialste Denkorgan der Welt in einem Mayonnaise-Glas schwamm.
Gesellschaft
Die Angst vor Spinnen ist so tief verwurzelt, dass sich Betroffene kaum dagegen wehren können. Doch wie entsteht die Phobie?
Gangs und ähnliche Banden mit mafiaartigen Strukturen finden sich nahezu überall auf der Welt: In den Ghettos der USA und den Favelas Südamerikas ebenso, wie in den Hochhaus-Schluchten von Hightech-Metropolen wie Tokyo. Selbst deutsche Innenstädte sind nicht vor ihnen sicher. Gangs sind ein globales Problem, das scheinbar nicht unter Kontrolle zu bekommen ist.
In Zukunft werden wir uns nicht mehr über Links durch eine abstrakte Anordnung von HTML-Seiten im Internet klicken. Stattdessen werden wir durch die Augen eines Avatars virtuelle 3D-Welten im Metaverse entdecken. Wie genau wir uns im Metaverse bewegen werden, ist jedoch noch offen.
Ein weißer Ozean erstreckt sich über dem Hochland Boliviens, umrahmt von Bergen und Vulkanen. Mit ihren mondähnlichen Senken und kristallinen Strukturen wirkt der Salar de Uyuni, als sei er nicht von dieser Welt. Doch der gigantische Salzsee ist nicht nur eine surreal anmutende Schönheit – er liefert auch einen der kostbarsten Bodenschätze der Erde.
Seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine im Februar 2022 hat sich im Zusammenspiel der Mächte vieles verändert. Auch die Aktivitäten der NATO haben sich der neuen Sicherheitslage angepasst. Fregatten, wie die der deutschen Marine sind dabei ein besonderer Leistungsträger. Welt der Wunder erklärt, was eine Fregatte wie die Mecklenburg-Vorpommern im Verbund der Marine leisten muss und welche Technik sie an Bord hat.
KI-Bildgeneratoren erzeugen in Sekundenschnelle professionell aussehende Bilder und Grafiken. Das Problem: Die Grundlage für das Ergebnis ist oft urheberrechtlich geschütztes Material, das ohne Zustimmung des Urhebers verwendet wird. Streng genommen sind KI-Bildgeneratoren also eine neue Form des Bilderdiebstahls.
Ein Hausfrauentrick besagt: Blumenstängel immer schräg anschneiden, damit die Blüten besonders lange frisch bleiben. Doch stimmt das wirklich?
2011 erschütterte eines der schlimmsten Massaker der Geschichte Norwegen bis aufs Mark: In einem beispiellosen Akt der Grausamkeit tötete Anders Behring Breivik 77 Menschen – unter den Opfern: 32 Jugendliche, die ihren 18. Geburtstag nie erleben durften. Was passiert, wenn Hass, Willkür und lähmende Sinnlosigkeit wüten – und wie man Anzeichen rechtzeitig erkennt.
Am Internationalen Frauentag blickt Welt der Wunder in die Biographie einer Medizinerin, die ihre Forschung den Frauen widmete. Utako Okamotos Entdeckung hat zahlreiche Leben gerettet. Von ihrem Erfolg erfuhr Okamoto allerdings nie.