Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Gesellschaft

Das Dirndl gilt als typische alpenländische Tracht und ist ein Hingucker auf jedem Volksfest. Egal ob auf dem Cannstatter Wasen, der Cranger Kirmes oder der weltberühmten Wiesn – es gehört einfach dazu. Allerdings wissen selbst in Deutschland nur die wenigsten Menschen, woher das Dirndl überhaupt kommt. Woher kommt der Begriff, wann wurde das Dirndl erfunden und welche Bedeutung hat es in unserem heutigen Leben?

Eine beliebte Dating-App hat die Daten von mehr als 500.000 ihrer Nutzerinnen und Nutzer ausgewertet. Herausgekommen ist eine interessante Statistik, die interessante Einblicke in das Verhalten bestimmter Sternzeichen gibt.

Sie war die wohl berühmteste Gefängnisinsel der Welt: Alcatraz, im wilden Meer vor San Francisco gelegen, bedeutete die Endstation für Schwerverbrecher. Vor über fünfzig Jahren wurde das legendäre Hochsicherheitsgefängnis geschlossen.

Obwohl sich Computer- und Videospiele in Deutschland blendend verkaufen, hat das Medium in puncto gesellschaftliche Akzeptanz weiterhin einen schweren Stand. Schuld daran ist zu einem großen Teil der aktionistische Jugendschutz in Deutschland.

Einst waren sie lebendige Orte, heute pfeift nur noch der Wind durch die Ruinen: Geisterstädte üben eine merkwürdige Faszination aus. Manche Geisterstädte erwecken den Eindruck, als wären sie gerade erst verlassen worden. Doch warum werden manche Dörfer und Städte zur Geisterstadt?

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW