Amerika wurde nicht von friedlichen Siedlern erobert, sondern von Soldaten. Forscher schätzen, dass dabei 98,6 Prozent der indigenen Bevölkerung der USA ums Leben kam. Wir blicken auf die unschöne Vergangenheit der USA.
Geschichte
Der Solnhofener Plattenkalk ist nicht nur ein Stein, er ist ein Geschichtenerzähler. Vor Jahrmillionen im Jura-Meer entstanden enthält er unzählige Fossilien wie den berühmten Urvogel Archaeopteryx.
In Deutschland, Brasilien und der Mongolei fährt man rechts. In Südafrika, Indien oder Großbritannien hingegen gibt es Linksverkehr. Aber woher stammen überhaupt die unterschiedlichen Straßensysteme?
Die Welt ist eine Kugel und inzwischen umfassend vermessen und erforscht. Bis zur Entdeckung Amerikas glaubten die Menschen, auf einer Scheibe zu leben. Deshalb mussten sie auch davon ausgehen, dass die Erde irgendwo zu Ende ist – und man im schlimmsten Fall an ihrem Rand hinab in unfassbare Tiefen stürzen könnte. Doch wagemutige Seefahrer, Forscher und Entdecker haben immer wieder versucht, über diese vermeintlichen Ränder hinauszugelangen, Grenzen zu überschreiten.
Vor viereinhalbtausend Jahren erschufen die Ägypter die bekanntesten Monumente der Weltgeschichte: die Pyramiden. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sparten die Baumeister Wege aus, damit Ochsen die Steine nach oben ziehen konnten.
Sie zählten zu den sieben Weltwundern der Antike: die Pyramiden von Giseh.
Freitag, der 13., Januar 2012: Vor der Küste Italiens rammt das Kreuzfahrtschiff „Costa Concordia“ einen Felsen, mindestens 30 Menschen sterben. Das Datum, so heißt es seit langem, bringe Unglück mit sich. Aber was ist wirklich dran an dem Aberglauben?
Ihre Erfindungen sind weltbekannte Meilensteine, doch sie selbst führen ein Schattendasein. Wir zeigen, wer hinter einigen der größten Innovationen der Menschheit steckt.
Um den US-Dollar ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien. Welt der Wunder wirft einen genaueren Blick auf den berühmt-berüchtigten „Greenback“.
Nicht immer ist jahrelange Forschung notwendig, um eine bahnbrechende Erfindung zu machen. Im Gegenteil: Manch eine Errungenschaft entstand durch puren Zufall – sei es Penicillin, der Mikrowellenherd oder das Eis am Stiel. Welt der Wunder präsentiert die kuriosesten Geschichten.
Er war der erste Mensch auf dem höchsten Berg der Erde: Vor über sechzig Jahren betrat Edmund Hillary den Gipfel des Mount Everest. Wie schaffte er heute vor 51 Jahren das, woran so viele vor ihm scheiterten?