Osterhasen, bunte Eier oder Palmkätzchen – vielfältige Symbole und Bräuche begleiten das christliche Fest. Wir zeigen, was hinter den Traditionen steckt und wie Ostern in anderen Ländern gefeiert wird.
Geschichte
Er zählt zu den berühmtesten Personen der Geschichte – doch was wissen wir tatsächlich über das Leben von Jesus? Starb er als Erlöser am Kreuz, wie die Kirche behauptet? Forscher glauben, er überlebte die Tortur und wirkte weiter in Indien.
Glasiert oder pur, bunt oder schokoladig – Donuts gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Aber warum hat der Donut ein Loch in der Mitte?
Überall auf der Welt existieren Geschichten über unheimliche Kreaturen, die fernab der Menschheit leben. Unscharfe Fotos, schlechte Videoaufnahmen und wirre Erzählungen sind meist die einzigen Beweise für ihre Existenz. Was steckt wirklich hinter diesen Wesen?
Im Süden Chiles, wo die Küste in eine wilde Fjordlandschaft ausfasert, liegt der kleine Ort Caleta Tortel. Bis 2003 konnte man nur mit dem Flugzeug oder durch eine Bootsfahrt über den Río Baker Tortel erreichen. Mittlerweile wurde eine Schotterpiste bis zum Ortseingang gebaut, die von der bekannten Wildnisstraße Carretera Austral abzweigt.
Die sagenumwobene Tragödie um das Luxusschiff Titanic ist eine, die Menschen auf der ganzen Welt berührt. Im Titanic Museum Belfast zeigen vier neue Themenräume bisher unbekannte Fakten und Details zum berühmtesten Schiff der Welt – nicht nur für Titanic-Fans eine Ausstellung, die aufwühlt, mitnimmt und fasziniert.
Reichsbürger erkennen den deutschen Staat nicht an, attackieren Polizisten, scheinen sich zunehmend zu radikalisieren. Das steckt hinter der Bewegung, die durch ihre teils skurrilen, teils aggressiven Aktionen immer wieder Schlagzeilen schreibt.
Kredite haben eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits um 3000 v. Chr. wurde in Mesopotamien Saatgut an Bauern verliehen. Dabei handelt es sich um die ersten dokumentierten Leihgeschäfte. Im antiken Griechenland und in der Region Lydien entstanden die ersten Leihgeschäfte durch geprägte Münzen. Und auch die alten Römer hatten eine große Vorliebe für das Leihen.
Für viele Menschen ist die Zeitumstellung eine echte Tortur: Wenn im Frühling die Uhren in Deutschland um zwei Uhr nachts eine Stunde vorgestellt werden, fehlt ihnen eine Stunde Schlaf und sie benötigen Tage, um sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen. Doch warum gibt es die Sommerzeit überhaupt?
Gangs und ähnliche Banden mit mafiaartigen Strukturen finden sich nahezu überall auf der Welt: In den Ghettos der USA und den Favelas Südamerikas ebenso, wie in den Hochhaus-Schluchten von Hightech-Metropolen wie Tokyo. Selbst deutsche Innenstädte sind nicht vor ihnen sicher. Gangs sind ein globales Problem, das scheinbar nicht unter Kontrolle zu bekommen ist.