Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Artikel

Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind

Was sich der Mensch jahrhundertelang nicht leisten konnte, verwenden wir heute im Überfluss: Salz, früher ein kostbares Gut, ist heute ein lebenswichtiges Alltagsprodukt.

Er ließ eine der ersten Hochkulturen der Menschheit entstehen und ist mit 6852 Kilometern der längste Wasserlauf der Erde. Doch der Nil ist auch eine extrem empfindliche Lebensader, die, wenn sie einmal aus dem Gleichgewicht gebracht wird, sogar ganz versiegen kann. Welt der Wunder erklärt die Gesetze des Mega-Stroms.

Daniel Kish lebt in Kalifornien. In seiner Freizeit wandert er gerne in den Bergen oder fährt Fahrrad. Nichts Außergewöhnliches könnte man meinen? Doch, denn Daniel ist blind. Um sich zu orientieren, hat er eine erstaunliche Methode entwickelt.

Heute leben mehr Menschen in Sklaverei als je zuvor – kaum zu glauben, aber wahr. Weltweit, so schätzt die Organisation Anti Slavery International, werden über 40 Millionen Menschen als Sklaven ausgebeutet. Unicef spricht davon, dass 160 Millionen Kinder zwischen 5 und 14 Jahren arbeiten – und nicht alle freiwillig.

Gewitter entstehen, wenn Luftmassen mit unterschiedlichen Temperaturen aufeinandertreffen. Die genauen Abläufe sind jedoch sehr komplex. Deshalb ranken sich seit Jahrhunderten die unterschiedlichsten Volksmärchen und Legenden um das auf den ersten Blick unberechenbare Wetterphänomen. Welche Mythen rund um Gewitter sind tatsächlich wahr und welche nur Ammenmärchen?

Skip to content
Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen