Chips statt Salat – Couch statt Fitness-Studio: Ständig brechen wir unsere Vorsätze und ergeben uns den Befehlen eines selbstsüchtigen Gehirns. Dabei kann jeder die dunklen Kräfte der Motivation besiegen. Was bremst uns aus, was treibt uns an? Wie kann man im Alltag die Motivations-Killer im Kopf bekämpfen?
Artikel
Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind
Im Lauf der Menschheitsgeschichte gab es immer wieder dunkle Geheimnisse und unsagbare Verbrechen, die nie öffentlich werden sollten. Gemeinsam mit Historikern ist Welt der Wunder Fakten nachgegangen, die lange Zeit verborgen wurden: Die USA vermissen elf Atombomben – mindestens.
Dass nur wenige Zeit nach Ablauf der Garantie die Waschmaschine oder das Handy kaputt geht, ist kein unglücklicher Zufall, sondern oft von Herstellern geplant. Die beabsichtigte Verringerung der Produktlebensdauer ist ein ökologisches Problem.
Es ist wieder soweit: Die Winterzeit beginnt. Das bedeutet, dass wir in der Nacht zum 29. Oktober die Uhr um eine Stunde zurückstellen dürfen. Aber was bedeutet die Zeitumstellung für den Körper wirklich?
Sie sind kurz oder lang, röhrenförmig oder sehen aus wie Schrauben – Nudeln gehören zu den Leibgerichten der Deutschen. Wir haben zum Weldnudeltag nachgeforscht, wer sie erfunden hat und warum sie uns glücklich machen.
Schon zehn Minuten akuter Sauerstoffmangel können in unserem Gehirn irreparable Schäden anrichten. Dauert er länger an, werden wir bewusstlos und fallen ins Koma.
Habe ich vielleicht Diabetes? Oft schleicht sich Diabetes unbemerkt ein. Anhand bestimmter Symptome lässt er sich jedoch erkennen. Es lohnt sich also, genau in sich hineinzuhorchen und bei einem konkreten Verdacht den Arzt aufzusuchen, denn unbehandelt wird die Krankheit gefährlich.
Staus beschäftigen die Wissenschaft schon lange. Wie entsteht ein Stau scheinbar aus dem Nichts? Ließen sich Staus verringern oder gar vermeiden? Was Forscher und Forscherinnen inzwischen wissen:
Das Phänomen kennen viele: Man will nur noch schnell Nudeln und Zahnpasta kaufen, doch der Einkaufswagen ist an der Kasse randvoll. Supermärkte verleiten immer wieder mit verkaufsfördernden Tricks dazu, mehr einzukaufen. Und zwar ohne, dass wir es mitbekommen.
Flugangst erschwert vielen Passagieren das Reisen durch die Luft. Statistisch betrachtet ist das Risiko, mit einem Flugzeug abzustürzen, gering. Im Ernstfall sind manche Plätze sicherer als andere.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                        
