Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Aktuelles

Das Dirndl gilt als typische alpenländische Tracht und ist ein Hingucker auf jedem Volksfest. Egal ob auf dem Cannstatter Wasen, der Cranger Kirmes oder der weltberühmten Wiesn – es gehört einfach dazu. Allerdings wissen selbst in Deutschland nur die wenigsten Menschen, woher das Dirndl überhaupt kommt. Woher kommt der Begriff, wann wurde das Dirndl erfunden und welche Bedeutung hat es in unserem heutigen Leben?

Ein erholsamer Schlaf ist wichtig, damit sich unser Körper regenerieren kann. Manche liegen am liebsten auf dem Bauch, andere bevorzugen die Rücken- oder Seitenlage oder rollen sich in die Embryonalstellung. Doch welche Position ist für unseren Körper am besten?

Sie sind die fliegenden Könige des Regenwalds – und reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist: Papageien. Ihre Fähigkeit, die menschliche Stimme nachzuahmen, macht sie zu einem besonders beliebten Freund des Menschen. Doch warum können die Vögel überhaupt sprechen?

Laut einem Bericht eines internationalen Forschungsteams im Fachblatt „Geochemical Perspectives Letters“ ist der Mond 40.000 Jahre älter als angenommen. Schon seit Jahrzehnten entdecken Forscher aus unterschiedlichsten Bereichen immer neue faszinierende Fakten über den geheimnisvollen Erdtrabanten. Dazu werden kaum einem anderen Himmelskörper mehr Mythen zugeschrieben als dem Mond.

Skip to content
Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen