Wir glauben, die Geschichte der Welt gleicht einer Landkarte – lückenlos erschlossen, durch Zeitzeugen, Chronisten und Historiker. Tatsächlich aber ist das, was wir kennen, allenfalls ein Bruchteil der Wahrheit. Darum musste Kolumbus mehrere große Fehler machen, um zum größten Entdecker aller Zeiten zu werden:
Welt der Wunder Redaktion
Ob Termitenhügel, Wespennester oder Biberburgen: Die Behausungen mancher Tiere sind mehr als ein schlichter Unterschlupf. Hinter den Konstruktionen aus Zweigen, Gras und Lehm stecken architektonische Höchstleistungen.
Kein Wort kommt uns schwerer über die Lippen als NEIN. Richtig eingesetzt, schafft es uns jedoch wichtige Freiräume oder schaltet Widersacher in Gesprächen aus.
Er sieht für zwei und sein Besitzer muss sich hundertprozentig auf ihn verlassen können: der Blindenführhund. Wer hatte die Idee, Tiere so auszubilden, dass sie blinden Menschen den Weg weisen?
Er gilt als der bester Freund des Menschen: Der Hund ist seit vielen tausenden von Jahren unser ältester und treuster Begleiter. Über den genauen Zeitpunkt der Domestizierung streitet die Wissenschaft. Früher war er ein wildes Raubtier, heute ist er Teil der Familie und Helfer in Not.
Müdigkeit am Morgen und Einschlafprobleme am Abend: Läuft die innere Uhr nicht synchron mit der äußeren, fühlen wir uns erschöpft. Auf Dauer wirkt sich das auf die Gesundheit aus.
Fast 40 Jahre lang teilte der Eiserne Vorhang Europa. Vom Eismeer bis ans Schwarze Meer verlief eine Barriere, deren Unmenschlichkeit sich am stärksten in Deutschland zeigte. Sie zerschnitt ein Land in Ost und West, trennte Familien und Freunde für Jahrzehnte. Doch die Natur eroberte die Grenzlinie. Es entstand das „grüne Band“ mit wertvollen Lebensräumen voller seltener Tiere und Pflanzen.
Wie schützen wir die Erde vor Asteroiden? Gestern ist die Mission „Hera“ der europäischen und amerikanischen Raumfahrtbehörde angelaufen, die uns bei der Suche nach einer Antwort auf diese Frage helfen soll. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass ein Asteroid auf der Erde einschlägt?
Der Kampf gegen die letzten Heiden im 11. Jahrhundert Die Truppen des dänischen Königs haben…
Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers und ist deshalb auch konstant den Einflüssen unserer Umwelt ausgesetzt. Viele dieser Faktoren tragen dazu bei, dass die Haut altert – und dabei die typischen Falten bildet.