Durch ihr eigenwilliges Aussehen und ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten zählen Kakteen zu den faszinierendsten Pflanzen der…
Wissen
Bei der auffälligen Fellmusterung von Zebras geht man davon aus, dass sie in der Savanne gut sichtbar und damit ein ideales Opfer für ihre Fressfeinde darstellen. Doch dient das Streifenmuster tatsächlich dazu, den Raubtieren die Suche nach Beute zu vereinfachen oder hat es einen ganz anderen Sinn?
Für Menschen und Tiere ist es völlig normal, bei Hitze oder körperlicher Anstrengung zu schwitzen. Beim Menschen funktioniert das über die Haut, bei Hunden über die Zunge. Der Effekt: den Körper abkühlen. Doch was passiert eigentlich mit den Pflanzen – schwitzen die auch?
Käse zählt zu den ältesten und beliebtesten Nahrungsmitteln überhaupt. Doch wie wird das gesunde Naturprodukt eigentlich hergestellt?
Wenn wir aber mithilfe unseres Gehirns Einfluss auf unsere Muskeln und unser Immunsystem nehmen können, wäre es dann möglich, mit Gefühlen und Gedanken unsere DNA zu manipulieren?
Großkonzerne wie Coca Cola interessieren sich gerade für Regionen, in denen ein Machtvakuum herrscht.
Moore galten lange Zeit als gefährliche und unheimliche Orte. Doch kann man im Schlamm der Moore wirklich versinken?
Eine neu entwickelte Software soll zukünftig Gedanken verschriftlichen können. Was steckt hinter dem Science-Fiction-Konzept?