Fünf Eisheilige von Mamertus bis Sophia sollen im Mai nochmal Frost bringen. Wie viel Wahrheit in den Bauerregeln steckt.
Wissen
Auch die deutschen Brauereien leiden unter der Energiekrise. Aktuell klagt die Branche über Lieferengpässe bei CO₂. Denn ohne die Zufuhr von Kohlendioxid lässt sich Bier nicht abfüllen.
Liebe ist die beste Medizin. Forscher finden immer mehr Beweise dafür, dass das schönste Gefühl der Welt auch unsere Gesundheit stärkt. Egal, ob körperliche Schmerzen, heilende Wunden oder eine einfache Erkältung. Wer in solchen Fällen Zuneigung bekommt, wird schneller gesund. Sprich: Liebe kann im besten Fall das Leben verlängern.
Damit die Feuchtigkeit auf den Straßen nicht zu Glatteis gefriert, streuen wir im Winter Salz. Auch im Meerwasser ist Salz enthalten – das wiederum gefriert, zumindest an den Polen.
Durch die Digitalisierung schreiben wir immer weniger mit der Hand – auch viele Schulen steigen im Unterricht immer mehr auf Tablets und Laptops um. Diese Entwicklung könnte jedoch negativ beeinflussen, wie wir in Zukunft neue Dinge lernen. Das legt eine Studie der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) nah.
Pflanzen wirken stumm. Doch das Gegenteil ist der Fall: Bäume, Blumen und Sträucher kommunizieren. Doch wie funktioniert das genau?
Ob zu Hause, im Restaurant oder im Supermarkt – überall lauern Essfallen, die uns in Versuchung führen. Wie kann man vermeiden, in die Fallen zu tappen und somit seine Ernährung langfristig umzustellen? Heute: Risikozone Supermarkt.
Diamonds are a girl’s best friend, sang schon Marilyn Monroe. Doch wie entstehen die strahlenden Steine und was macht sie so wertvoll?
Angeblich können Schneeflocken sogar bis zu 38 Zentimeter breit werden. Ein Märchen? Wissenschaftler halten das durchaus für wahrscheinlich. Grund dafür soll die besondere Struktur der Flocken sein.
Seit Ende letzten Jahrhunderts ist das Thema „barrierefrei“ mehr und mehr ins Bewusstsein gerückt. Dabei denken die meisten zuerst an Rampen an Gebäuden oder passend konstruierte Aufzüge. Viel weniger im Blickpunkt, aber wenn es um Inklusion geht für den heutigen Alltag mindestens genauso wichtig, ist die Barrierefreiheit von Internetseiten.