Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Sport

Genuss-Skifahrer und Neueinsteiger lieben sie: die blauen Abfahrten. Sie sind breit, nicht so steil und einfach zu fahren. Mit knapp zehn Kilometern Länge lockt zum Beispiel in der Tiroler Zugspitz Arena die blaue Marathon-Abfahrt „Blueline XXL“ und verspricht rekordverdächtiges Skivergnügen ohne Schlangestehen.

Transalp, Hüttentour, Downhillstrecke: alles schon abgehakt? Und das Gefühl, jede Facette des Mountainbikesports zu kennen? Falsch gedacht! In Livigno wartet eine Spielart, die die allerwenigsten kennen, geschweige denn schon mal ausprobiert haben: (E-)Fatbiken im Schnee.

Gibt es Mannschaften, die besonders heimstark sind? Und ist der Platzverweis eines Spielers wirklich ein Nachteil für eine Mannschaft? Wissenschaftler haben bekannte Fußballmythen genauer unter die Lupe genommen – mit erstaunlichen Ergebnissen.

Ob Fußballtrikot oder Rennanzug: Sportchampions tragen auffällig oft die Farbe Rot. Doch hat die Farbe etwas mit der sportlichen Leistung zu tun? Britische Wissenschaftler sehen einen möglichen Zusammenhang. Entscheidet am Ende die Trikotfarbe, wer gewinnt?

Das Stadion – ein Ort kollektiver Begeisterung und Leidenschaft. Wie in einer Art modernem Tempel zelebrieren Menschen hier ihre Ersatzreligion Fußball. Sie prägen damit die Fankultur und bereichern den Fußball. Und das nicht nur für die Zuschauer, sondern vor allem auch für die Organisatoren, die daran verdienen.

Am 20. November startet die WM und damit die Mission Titelverteidigung für die französische Fußballnationalmannschaft. So mancher Angestellter stellt sich nun die Frage, wie man Job und Fußball-Leidenschaft in diesen vier Wochen am besten unter einen Hut bekommt. Urlaub nehmen? Nebenbei den Online-Livestream laufen lassen? Was erlaubt ist und was man besser lassen sollte.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW