Skip to content

Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Körper

Das Feierabendbier, ein Glas Wein zum Essen, ein Schnäpschen zur Verdauung: Alkohol ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Doch die Grenze zur Sucht ist oft fließend, und viele Menschen trinken mehr, als ihnen gut tut. Doch wie merken wir, ob aus dem Genuss bereits eine Sucht geworden ist?

Der Franzose Louis Braille – selbst seit dem vierten Lebensjahr ohne Augenlicht – erfand im Jahr 1825 die Blindenschrift. Aber wie funktioniert sie?

Im Juni 1983 fand eine rätselhafte Krankheit ihren Weg ins Bewusstsein der Deutschen: AIDS. Junge, homosexuelle Männer starben innerhalb kürzester Zeit, ihr Immunsystem wurde vollständig lahmgelegt. Die Ursache war unbekannt. Heute wissen wir, was HIV ist, wie es sich überträgt und wie man sich davor schützen kann. Nur eines konnten auch über 30 Jahre Forschung immer noch nicht bringen: die Heilung.

Sie sitzen gerade entspannt vor dem Monitor? Von wegen! Während Sie diesen Text lesen, rollen sechs verschiedene Muskeln Ihre Augen hin und her. Lächeln Sie dabei? 17 Muskeln drücken Ihre Mundwinkel nach oben! Oder runzeln Sie die Stirn? 40 Muskeln leisten Schwerstarbeit.

Wir alle wollen schön sein: Das Streben nach Schönheit ist ein elementarer Bestandteil unserer menschlichen Identität. Doch was empfinden wir eigentlich genau als schön? Und warum? Die Suche nach einer universellen Schönheitsformel bringt zahlreiche Geheimnisse ans Licht.

Abführmittel können das Risiko erhöhen, an Demenz zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Besonders gefährdet sollen Menschen sein, die osmotisch wirkende Abführmittel einnehmen.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen