Bei Ayurveda denken viele zunächst an entspannende Ölmassagen, den warmen Stirnölguss und an Wellness. Doch Ayurveda ist viel mehr als das. Es ist die älteste ganzheitliche Medizin der Welt. Und es ist eine Lebenseinstellung, die in Indien ihren Ursprung hat.
Körper
Die Tage werden kürzer, es ist morgens länger dunkel und das Aufstehen fällt zunehmend schwer. Ein paar einfache Tricks können helfen, schwungvoll aus den Federn zu kommen, wenn der Wecker klingelt.
47 Minuten zeigten die Monitore eine Nulllinie. Dennoch verlässt der Patient drei Wochen später das Krankenhaus. Sterben ist kein Moment, sondern ein Prozess. Und dieser ist weitaus stärker steuerbar als bisher angenommen.
Bei den meisten Menschen nimmt am frühen Nachmittag die Konzentration ab, egal wie gut sie in der Nacht geschlafen haben. Wer es einrichten kann – etwa während der Arbeit im Homeoffice –, sollte daher gelegentlich einen Powernap einlegen.
Bereits fünf Sonnenbrände vor dem 20. Lebensjahr genügen, um das Hautkrebsrisiko um 80 Prozent zu erhöhen. Sonnencreme ist eine der effektivsten Maßnahmen dagegen. Doch nur die richtige Anwendung garantiert optimalen Hautschutz.
Selfcare und Selbstliebe: Eigenes Wohlergehen steht im Fokus. Hormone und Neurotransmitter steuern Glücksgefühle und lassen sich aktivieren.
Linkshänder und Rechtshänder unterscheiden sich in ihren dominanten Seiten. Weshalb es bei Mensch und Tier diese Unterschiede gibt und wo sie ihren Ursprung haben, konnte die Wissenschaft herausfinden.
Fingerabdrucksensoren und automatische Gesichtserkennung könnten bald Schnee von gestern sein. In Zukunft sollen sich Smartphone-Nutzer anhand ihres Herzschlags identifizieren können.
Im besten Alter werden viele noch einmal vom Ehrgeiz gepackt: Der Rettungsring um den Hüften soll einem Sixpack weichen – Waschbrett statt Waschbär. Doch ein Sixpack mit 50 – ist das überhaupt möglich?
Die ehemalige Krankenschwester Joy Milne kann Krankheiten riechen. Neben Alzheimer und Diabetes diagnostiziert die Schottin zuverlässig auch Parkinson. Die Forschung macht sich ihren ausgeprägten Geruchssinn zu Nutze.