Traumforscherinnen und -forscher nutzen unser Unterbewusstsein seit Jahren als potenzielles Frühwarnsystem für zukünftige Krankheiten.
Körper
47 Minuten zeigten die Monitore eine Nulllinie. Dennoch verlässt der Patient drei Wochen später das Krankenhaus. Sterben ist kein Moment, sondern ein Prozess. Und dieser ist weitaus stärker steuerbar als bisher angenommen.
Kein Schritt mehr ohne Bildschirm: Ob beim Entspannen, auf der Toilette oder bei der Arbeit. Diese exzessive Nutzung bedeutet Stress für unsere Augen.
Hygiene und Körperpflege mit Seife: heute selbstverständlich. Doch das war nicht immer so. Im Gegenteil: Wasser und Seife galten im Mittelalter als Krankheitserreger. Was Seife tatsächlich kann:
Kolibris sind die einzigen Vögel, die nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts und seitwärts fliegen können. Dabei schlagen ihre Flügel bis zu 80 Mal pro Sekunde. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, warum die kleinen Tiere zu solchen Kunststücken fähig sind: Sie haben einen Gendefekt.
Acht Stunden vor dem Computerbildschirm sind keine leichte Arbeit: Auch im Büro lauern viele Gefahren für die Gesundheit. So gestalten Sie Ihren Büroalltag bequemer und gesünder.
Für ihre Umwelt scheinen sie Schlafmützen zu sein – dabei sind sie krank: Etwa 40.000 Menschen in Deutschland leiden an Narkolepsie. Von einem auf den anderen Moment verschwimmt die Welt vor ihren Augen und sie werden von extremer Müdigkeit überwältigt.
Wer schon einmal richtig durchgekitzelt wurde, weiß, dass es eine wahre Folter sein kann – reflexartig zwingt der Körper einen zum Lachen. Wer das bei sich selbst versucht, wird jedoch scheitern. Warum ist das so?
Warum wird vielen im Auto schlecht? Schuld daran ist das Gehirn, das von Augen und Gleichgewichtssinn widersprüchliche Informationen erhält.
Schon zehn Minuten akuter Sauerstoffmangel können in unserem Gehirn irreparable Schäden anrichten. Dauert er länger an, werden wir bewusstlos und fallen ins Koma.