Die dunkle Jahreszeit schlägt schnell aufs Gemüt, weil sich die Sonne oft kaum noch blicken lässt. Doch es gibt Abhilfe: Diese Lebensmittel sind nicht nur gut für unseren Körper und stärken das Immunsystem, sondern treiben auch die Stimmung in die Höhe.
Ernährung
Food-Profiler decken auf: Mit welchen perfiden Tricks Lebensmittelkonzerne uns hinters Licht führen und wie scheinbar gesundes Essen unseren Körper schädigt.
Sie sind kurz oder lang, röhrenförmig oder sehen aus wie Schrauben – Nudeln gehören zu den Leibgerichten der Deutschen. Wir haben zum Weldnudeltag nachgeforscht, wer sie erfunden hat und warum sie uns glücklich machen.
Möhren hui, Grünkohl pfui – so das knappe Fazit einer aktuellen Studie über den Geschmackssinn von Föten. Deren Redaktion auf Möhren und Grünkohl konnten Wissenschaftler nun erstmals mit einem 4D-Ultraschall nachweisen.
Wer sich ein gesünderes Leben wünscht oder einfach nur abnehmen möchte, kann das bereits mit kleinen Gewohnheitsumstellungen erreichen. Hier die besten Tipps für den Lebensmittelkauf.
Prepper machen es zu ihrem Lebensstil, auf Katastrophen jeder Art vorbereitet zu sein. Das treibt Prepper um.
Kinder lieben sie. Eltern würden sie am liebsten aus der Küche verbannen. Nutella hat nicht den besten Ruf: viel Zucker und Palmöl, aber zu wenig Nuss. Trotzdem ist die Nuss-Nougat-Creme für viele Naschkatzen wie das Glück direkt aus dem Glas. Wir haben zwölf interessante Fakten rund um Nutella zusammengestellt.
Brokkoli unterstützt im Kampf gegen Krebs. Das Gemüse hemmt das Krebswachstum und verstärkt die Wirkung von Chemotherapien.
Sonne macht hungrig – allerdings nur Männer. Forscher und Forscherinnen der Universität Tel Aviv bemerkten bei der Analyse einer nationalen Ernährungsstudie in Israel, dass Männer in den Sommermonaten im Schnitt 300 Kalorien mehr pro Tag zu sich nehmen.
Intervallfasten funktioniert nicht. Wer 16 Stunden am Tag auf Essen verzichtet um abzunehmen, könnte einen unschönen Nebeneffekt erleben. Das haben Forscher der University of California in San Francisco in einer aktuellen Studie herausgefunden.