Weltweiter Wassermangel führt bald dazu, dass Fleisch ein Luxusgut wird. Die Zukunft sollte also vegetarisch werden.
Ernährung
Brokkoli unterstützt im Kampf gegen Krebs. Das Gemüse hemmt das Krebswachstum und verstärkt die Wirkung von Chemotherapien.
Macht Alkohol schön? Forscher wissen: Wir fühlen uns besser und attraktiver, sobald wir auch nur glauben, Alkohol getrunken zu haben.
Das Herzstück der mediterranen Küche gilt als eines der gesündesten Öle. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Fructose soll gesünder als Zucker sein. Sie ist jedoch genauso kalorienreich und wird inzwischen mit Leberschäden in Verbindung gebracht.
Glasiert oder pur, bunt oder schokoladig – Donuts gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Aber warum hat der Donut ein Loch in der Mitte?
Im Kampf gegen den Klimawandel ist ein Bereich unumgänglich: unsere Ernährung. Eine Idee, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die vertikale Landwirtschaft oder Vertical Farming. Ob dadurch eine wachsende Weltbevölkerung vollständig ernährt werden kann, ist umstritten.
Fleisch aus dem Labor ist lange keine Science-Fiction mehr. Seit den ersten Schritten im August 2013 steht In-vitro-Fleisch womöglich kurz vor unseren Supermarkttüren. Doch wie klimafreundlich und massentauglich ist Laborfleisch wirklich?
Kalorienzählen hilft beim Abnehmen, heißt es immer wieder. Welche Bedeutung die Kennzahl auf Lebensmittelverpackungen tatsächlich hat und wie sie berechnet wird.
Wer heute im Supermarkt vor dem Regal mit den Säften steht, verliert schnell den Überblick. Nicht nur die exotische Fruchtauswahl überfordert, sondern auch die Vielfalt an Produktvarianten, die auf den Verpackungen ausgelobt werden. Nicola Ackermann vom SGS Institut Fresenius ist Business Development Manager für den Bereich Getränke und hat uns die Unterschiede der verschiedenen Varianten erläutert.