Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Wissenswerte Fakten über Nutella

Foto: Imago / Panoramic

Wissenswerte Fakten über Nutella

Kinder lieben sie. Eltern würden sie am liebsten aus der Küche verbannen. Nutella hat nicht den besten Ruf: viel Zucker und Palmöl, aber zu wenig Nuss. Trotzdem ist die Nuss-Nougat-Creme für viele Naschkatzen wie das Glück direkt aus dem Glas. Wir haben zwölf interessante Fakten rund um Nutella zusammengestellt.
Fakt 1
Foto: imago / Westend61

Fakt 1

Was hat Napoleon mit Nutella zu tun? Mehr als man denkt: Im Jahr 1806 verfügte er auf dem Weg zur Weltherrschaft eine Wirtschaftsblockade über Großbritannien. Die Folge: Die Schokoladenpreise stiegen deutlich an. Daher streckte man die Süßigkeit mit gehackten Haselnüssen – die Grundlage für das heutige Nutella war geboren.

Fakt 2
Foto: imago / WernerOtto

Fakt 2

1946 entwickelte der Konditor Pietro Ferrero das Frühstückstopping in Bella Italia. Damals sah es aber noch anders aus: Die Kakaomasse gab es am Stück, so dass man sich Scheiben abschneiden konnte. Seit 1965 gibt es Nutella (ursprünglich „Supercrema“) auch in Deutschland. Heute kann man sie in über 160 Ländern kaufen.
Fakt 3
Foto: imago / STPP

Fakt 3

Nutella heißt übersetzt Nüsschen. Das Wort setzt sich zusammen aus Nut und der italienischen Verniedlichung „ella“.
Fakt 4
Foto: imago / FrankSorge

Fakt 4

Zwar endet das Wort auf dem weiblichen „a“. Dennoch: Es handelt sich um eine erfundene Bezeichnung. Daher kann man sich aussuchen, ob man der, die oder das Nutella sagen möchte.
Fakt 5
Foto: imago / MiS

Fakt 5

In Deutschland und dem restlichen nördlichen Europa ist Nutella anders verarbeitet als im Süden. Bei uns ist der Brotaufstrich fester, weil mehr Kakao enthalten ist. Die Südländer mögen es lieber süßer und cremiger.
Fakt 6
Foto: imago / CHROMORAMGE

Fakt 6

Wer im Sommer keine Sonnencreme zur Hand hat, könnte sich Nutella auf die Haut schmieren: Der Lichtschutzfaktor liegt bei 9,7.
Fakt 7
Foto: imago / MIS

Fakt 7

Ein 400-Gramm-Glas Nutella enthält 72 Stück Würfelzucker. Oder anders gesagt: Es sind zwei Drittel Zucker enthalten. Daneben Palmfett (ein Drittel), Haselnüsse, Kakao, Magermilchpulver sowie E-Stoffe und Aromen. Ein guter Grund, warum Eltern ihren Kindern die braune Schmiere lieber verwehren.

Fakt 8
Foto: Imago / MIS

Fakt 8

Palmöl, was immerhin ein Drittel der Nougat-Creme ausmacht, hat noch ein schlechteres Image: Beim Erhitzen des Palmfettes verwandelt es sich in gefährliche Fettsäuren, die für den Körper giftig sind. Und nicht nur das: Um das Palmöl zu gewinnen, werden Regenwälder in Indonesien abgebaut.

Fakt 9
Foto: imago / CHROMORANGE

Fakt 9

Das hohe Verlangen nach der Süßspeise lässt sich durch die schlechte Presse offensichtlich nicht aufhalten. 90 Millionen Gläser verlassen jährlich das hessische Ferrero-Werk – allein für den Absatz in Deutschland. Weltweit verkauft der Süßwarenhersteller jährlich 250.000 Tonnen.

Fakt 10
Foto: imago / CHROMORANGE

Fakt 10

Nutella macht dick – keine Frage. 100 Gramm Nutella enthalten über 500 Kalorien. Das entspricht etwa ein Drittel des Energiebedarfs einer erwachsenen Frau. Zum Vergleich: Die gleiche Menge Honig zählt etwa 300 Kalorien und ein handelsüblicher Fruchtaufstrich 250 bis 280 Kalorien.
Fakt 11
Foto: iStock / Allyso

Fakt 11

Auch Diebe scheinen ein großes Herz für die Nuss-Nougat-Creme zu haben: Im April 2013 klaute eine Bande fünf Tonnen Nutella aus einem Lastwagen in Hessen.
Fakt 12
Foto: iStock / Steevy84

Fakt 12

Liegt auf Nutella ein Fluch? Die Legende davon geht zurück in das Jahr 2004, als Ferrero seine Werbekampagne startete. Die Protagonisten: Fußballprofis, wie Benjamin Lauth, Kevin Kurányi, Arne Friedrich und Andreas Hinkel – von der Presse auch als Nutella-Boys bezeichnet. Als jedoch einzig und allein Arne Friedrich für den WM-Kader 2006 nominiert wurde, begann die Geschichte von einem Fluch, der über den Markenbotschaftern liegt.
Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW