Natürliche Hausmittel sind oft die bessere Alternative zu chemischen Substanzen und stehen dem künstlichen Produkt in der Wirkung in nichts nach. Ein Klassiker der „Wunderhausmittel“ ist Natron (im Volksmund: Backpulver) mit seiner desinfizierenden sowie säubernden Wirkung. Dabei ist es nicht umweltschädlich und obendrein noch sehr günstig. Hier zehn Beispiele für Natron als Problemlöser.
Service
Auf Silvesterpartys darf Sekt nicht fehlen – wer es nobler mag, greift zum Champagner. Doch was unterscheidet ihn eigentlich vom gewöhnlichen Sekt?
Auch wenn der diesjährige Jahreswechsel aller Voraussicht nach ruhiger verlaufen wird als die Silvesterabende vor der Pandemie wird auch in diesem Jahr wieder geböllert. Für Haustiere – allen voran für Hunde – sind Silvesterböller ein echter Stressfaktor, der die Vierbeiner an ihre Grenzen bringt. Wie in jedem Jahr gibt die Welttierschutzgesellschaft e. V. auch in diesem Dezember Tipps, mit denen Haustiere gut durch den Jahreswechsel kommen.
Wenn man die Feiertage um Weihnachten und Silvester mit der Familie oder den Freunden verbringt, bleibt oft nicht die Zeit, ins Fitnessstudio zu gehen. Wer sich abseits von Hantelbank oder Laufband fit halten möchte, findet im Haushalt zahlreiche Alternativen. Diese Übungen zu Hause lassen überschüssige Fettpolster schmelzen.
Selten ist die ganze Familie so eng beieinander wie an Weihnachten. Das sorgt nicht immer nur für harmonische Stunden, sondern manchmal auch für Streit unter dem Weihnachtsbaum. Mit diesen Tipps lässt sich unnötiger Stress vermeiden.
Zum großen Fest ein guter Gastgeber sein: Weihnachten wird in vielen Teilen der Welt anders gefeiert als hierzulande. Neben dem zeremoniellen Ablauf unterscheiden sich vor allem das Essen und die Geschenkrituale. Die Galerie zeigt, welche Weihnachtsbräuche in verschiedenen Ländern zelebriert werden und welche Speisen dort auf den Tisch kommen.
Bis eine Tanne ihr Weihnachtsfest erleben kann, vergehen zehn Jahre. Heute lebt eine ganze Industrie von dem Brauch, sich einen Nadelbaum ins Wohnzimmer zu stellen. Doch woher kommt diese Sitte?
Für den einen Freud, für den anderen Leid: Der Winter geht in die nächste Runde und es ist wieder Schneeschippen angesagt. Mit diesen einfachen Tipps schaufelt man sich frei.
Dichter, beißender Rauch, Stichflammen und Stromschläge passen eigentlich nicht in das Bild fröhlicher Weihnachten. In Deutschland entstehen jedes Jahr rund 200.000 Brände – die meisten davon an Weihnachten. Welt der Wunder zeigt Ihnen die größten Gefahrenherde.
Weihnachten steht vor der Tür: die ersten Plätzchen werden gebacken, der Weihnachtsbaum geschmückt und Zeit mit den Liebsten verbracht. Doch wie wird Weihnachten eigentlich in Deutschland gefeiert? Welche Traditionen sind besonders beliebt und welche gehören längst der Vergangenheit an? Die große Weihnachtsstudie der kartenmacherei im Jahr 2021 liefert interessante Fakten zum Fest. Dazu wurden 1.000 Befragte aus ganz Deutschland zu ihren liebsten Weihnachtstraditionen befragt.