Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Zehn erstaunliche Wirkungen von Natron

Foto: iStock / ThamKC

Zehn erstaunliche Wirkungen von Natron

Natürliche Hausmittel sind oft die bessere Alternative zu chemischen Substanzen und stehen dem künstlichen Produkt in der Wirkung in nichts nach. Ein Klassiker der „Wunderhausmittel“ ist Natron (im Volksmund: Backpulver) mit seiner desinfizierenden sowie säubernden Wirkung. Dabei ist es nicht umweltschädlich und obendrein noch sehr günstig. Hier zehn Beispiele für Natron als Problemlöser.
Abfluss reinigen
Foto: iStockM / ThamKC

Abfluss reinigen

Wenn das Wasser im Spül- oder Waschbecken nicht mehr richtig abläuft, hilft eine Mischung aus fünf Löffeln Natron und einer Tasse Essig-Essenz. Das wird nacheinander in den Abfluss gefüllt und dann mit einem Tuch abgedeckt. Nach fünf Minuten mit heißem Wasser nachspülen.

Reinigung von Kaminscheiben
Foto: iStock / Ross Helen

Reinigung von Kaminscheiben

Kaminscheiben rußen bei häufigem Gebrauch regelmäßig zu. Um die hartnäckigen Partikel, die sich am Scheibeninneren festsetzen, zu entfernen, genügt einen Natron-Lösung aus drei Esslöffel Natron auf einen Liter Wasser. Die Lösung auf die Scheibe aufsprühen, kurz einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch entfernen.

Müffelnde Turnschuhe: So werden sie wieder stubenrein
Foto: iStock / Seb_ra

Müffelnde Turnschuhe: So werden sie wieder stubenrein

Um dem unangenehmen Geruch in den Schuhen den Garaus zu machen, basteln wir ein „Schuhkissen“: Einen alten Socken mit Natron und Papierschnipseln füllen, zuknoten und über Nacht in den Schuh stecken – am nächsten Tag ist der Geruch weg.

Zahnbelag selbst entfernen
Foto: iStock / Ocskaymark

Zahnbelag selbst entfernen

Auch für unansehnliche Zahnverfärbungen und Zahnstein wirkt Natron als Reinigungsmittel. Einfach eine Paste aus Wasser und Natron anrühren, die Zahnbürste eintauchen und die verfärbten Stellen an den Zähnen sanft mit der Bürste reinigen. Das dient selbstverständlich nur der Unterstützung einer obligatorischen medizinischen Zahnreinigung, die jährlich einmal stattfinden sollte.

Nagelpilz auf schonende Weise in den Griff bekommen
Foto: iStock / GCammarata

Nagelpilz auf schonende Weise in den Griff bekommen

Nagelpilz ist eine ebenso lästige wie weit verbreitete Erscheinung. Statt aggressiver Medikamente kann mit Natron auch hier ein Erfolg erzielt werden, allerding erfordert dies einige Geduld. Ratsam ist ein tägliches Fußbad in einer warmen Wasser-Natronlösung, danach werden die betroffenen Zehnägel mit „Natron-Paste“ bestrichen. Nach zehn Minuten Einwirkzeit wird die Paste abgespült.

Lästige Gerüche aus dem Auto verbannen
Foto: iStock / FotoDuets Tomson

Lästige Gerüche aus dem Auto verbannen

Beinahe jeder Autofahrer kennt das: Vor allem bei täglichem Gebrauch entstehen im Auto nach und nach unangenehme Gerüche nach Essen, Nikotin und sonstigen Ausdünstungen. Um wieder reine Luft beim Fahren zu haben, einfach Natron großzügig auf den Sitzen und in den Fußräumen verteilen. Am besten über Nacht einwirken lassen und am Folgetag heraussaugen.

Ameisen-Straßen elegant umlenken
Foto: iStock / Dinesh kumar

Ameisen-Straßen elegant umlenken

Ameisen hassen Natron, und das machen wir uns ganz einfach zunutze, falls mal wieder eine Ameisenstraße im Wohnbereich oder auf der Terrasse wie aus dem Nichts entstanden ist. Einfach Natronpulver als „Bollwerk“ so hinstreuen, dass die Ameisenstraße umgeleitet wird und schließlich irgendwo im Grünen verschwindet.

Halsschmerzen mit Natron lindern
Foto: iStock / G Stockstudio

Halsschmerzen mit Natron lindern

Wenn in der Erkältungszeit der Hals mal wieder schmerzt, wirkt Natron als Gurgellösung antibakteriell und beruhigend. Dazu 200 Milliliter warmes Wasser mit zwei Teelöffeln Natron mischen und dreimal am Tag mit dieser Lösung kräftig gurgeln.

Eingebranntes in Topf oder Pfanne
iStock-victoria

Eingebranntes in Topf oder Pfanne

Ärgerlich, wenn in Pfanne oder Topf mal wieder hartnäckiger Einbrand das Spülen erschwert. Einfacher geht’s mit Natron: Zwei Teelöffel davon mit einem Liter Wasser im verschmutzten Gefäß zum Kochen bringen. Danach geht das finale Spülen wieder einfach von der Hand.

Grillrost reinigen
Foto: iStock / Helin Loik Tomson

Grillrost reinigen

Eingebranntes Fett, Gewürze Fleischfaser-Rückstände: Der eingebrannte Grillrost stellt uns vor eine große Reinigungs-Herausforderung. Natron kann auch hier helfen: Einfach eine Natronlösung anrühren und den Grillrost damit besprühen. Idealerweise liegt er dabei auf einer alten Zeitung, weil das Papier die Natronlösung aufnimmt und lang an den Rost abgibt.
Nach längerer Einwirkzeit kann der Rost nun mit einem Hochdruckreiniger oder klassisch mit Schwamm und Wasser von den aufgeweichten Belägen befreit werden.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW