Er inspirierte Künstler und Revolutionäre – doch dann wurde Absinth aufgrund von „Gefahren für die Gesundheit“ verboten. Nach einem Jahrhundert in der Illegalität ist das Alkohol-Getränk heute wieder im Handel. Doch was ist nun dran an den alten Gerüchten?
Gesellschaft
Gehörlose Menschen kommunizieren mit Gebärden – und das schon seit Jahrhunderten. Doch wie funktioniert diese geheimnisvolle Sprache überhaupt? Wie ist Gebärdensprache entstanden und kann man wirklich alles damit ausdrücken?
Kuiturelle Oeignung hia, kuiturelle Oeignung do! Kenna die Saupreißn von nix and’rem redn? Und jetztad kimma se mit nachg’mochtn Ledahosn und Kina-Dirndln aus Polyesta auf unsre scheene Wiesn. Vergesst’s doch die depperten Dreadlocks, Winnetou und Billie Eilish! Warum denkt koana an uns? Zefix! Kuiturelle Oeignung, sog i! Kuiturelle … bitte nicht wegklicken, ich höre ja schon auf!
In Russland erfreut sich das „Butterbrot“ großer Beliebtheit, für Japaner ist „Arubaito“ ein Nebenjob, und nach dem Niesen wünschen Amerikaner auch mal „Gesundheit“. Wie deutsche Wörter im Ausland Karriere machen.
Einst waren sie lebendige Orte, heute pfeift nur noch der Wind durch die Ruinen: Geisterstädte üben eine merkwürdige Faszination aus. Manche Geisterstädte erwecken den Eindruck, als wären sie gerade erst verlassen worden. Doch warum werden manche Dörfer und Städte zur Geisterstadt?
Schönheit ist offenbar doch keine Geschmacksfrage, sondern eine Frage der Zeit. Ein Blick auf die Geschichte der Attraktivität zeigt: Was als schön gilt, kann sich von Epoche zu Epoche völlig unterscheiden.
Kann uns Werbung beeinflussen, ohne dass wir es merken? Lange hielt man das für einen Mythos. Doch Studien zeigen: Es könnte tatsächlich gehen. Kann uns die Industrie so manipulieren, dass wir zu willenlosen Kaufmaschinen werden?
Sie haben kein Gewissen und kennen weder Furcht noch Mitleid. Diese Eigenschaften machen Psychopathen allerdings nicht zwangsläufig zu brutalen Verbrechern. In Wirklichkeit bestimmt die Kombination verschiedener Faktoren, ob jemand zum Serienkiller wird oder in der Chefetage eines Unternehmens landet.
Labyrinthe haben schon immer eine seltsame Faszination auf die Menschen ausgeübt. In mittelalterlichen Kirchen sind sie sogar in den Boden eingemeißelt. Den Irrgärten wurde eine magische Funktion zugeschrieben – aber warum?
Superathleten, spannungsgeladene Wettbewerbe und Sportfans, die begeistert mitzittern – dafür stehen die Olympischen Spiele, die heute in Paris eröffnet werden. Was aber viele nicht wissen: Einige der spektakulärsten (und kuriosesten) Disziplinen sind bei den Wettkämpfen überhaupt nicht mehr dabei.
