Skip to content

Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Gesellschaft

Gerade hat man an einen alten Freund gedacht und schon klingelt das Telefon und er ruft an — fast jedem ist das schon einmal passiert. Steckt Gedankenübertragung dahinter oder ist es einfach nur Zufall? Welt der Wunder geht der Telepathie auf die Spur.

Vergraben, versunken und vergessen – überall auf der Welt warten verlorene Schätze bis heute auf ihre Entdeckung. Auch in Deutschland, direkt vor unserer Haustür, werden noch Millionen im Erdboden vermutet. Wie kann man sie finden?

Der 17. März steht in Irland ganz im Zeichen von St. Patrick. Auch in Amerika und im restlichen Europa hat dieser Tag eine besondere Bedeutung. Doch wer war der Heilige Patrick eigentlich? Warum wird ihm zu Ehren ein Fest gefeiert – und zwar mit grünem Schmuck?

„Viele hören nicht zu. Dadurch verpassen sie wichtige Informationen, die sie für ihren eigenen Vorteil nutzen können“, sagt FBI-Verhandlungsführer Chris Voss. 24 Jahre arbeitete er für die amerikanische Bundespolizei FBI und war weltweit an etwa 150 Geiselnahmen beteiligt.

Am Internationalen Frauentag blickt Welt der Wunder in die Biographie einer Medizinerin, die ihre Forschung den Frauen widmete. Utako Okamotos Entdeckung hat zahlreiche Leben gerettet. Von ihrem Erfolg erfuhr Okamoto allerdings nie.

Was haben Märchenfiguren mit Krankheiten zu tun? Mehr als man denkt, denn die sieben Zwerge von Schneewittchen oder auch die böse Stiefmutter von Aschenputtel entspringen nicht nur der reinen Fantasie. Viele Märchenfiguren haben einen medizinischen Hintergrund.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen