Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Fotogalerie

Sie stellen unsinnige Dinge an wie kleine Kinder. Aber es sind keine lustigen Streiche. Alzheimerkranke wissen oft nicht mehr, was sie tun – und leiden sehr darunter. Der Psychiater Alois Alzheimer brachte Hirnveränderungen und Gedächtnisschwund in Zusammenhang.

Was haben Märchenfiguren mit Krankheiten zu tun? Mehr als man denkt, denn die sieben Zwerge von Schneewittchen oder auch die böse Stiefmutter von Aschenputtel entspringen nicht nur der reinen Fantasie. Viele Märchenfiguren haben einen medizinischen Hintergrund.

Je größer das Gehirn, desto schlauer der Mensch. Unsere Gehirnzellen sind grau und Alkohol ist ihr größter Feind. Wir nutzen nur zehn Prozent unseres Denkzentrums. Diese Mythen halten sich hartnäckig. Wären diese Irrtümer tatsächlich wahr, würden wohl Pottwale die Weltgeschicke lenken.

Sie sind oft ebenso eine Reise wert und liegen unweit der touristischen Städte-Highlights ihrer Heimatländer oder beinahe unbemerkt an den großen Touristen-Routen. Dabei bieten sie beinahe genauso viel, sind leichter zu erreichen und weniger ausgebucht und teuer. Hier zehn schmucke Stadt-Reiseziele, die einen Besuch ebenso lohnen wie die berühmteren Nachbarstädte.

Sind Chilis nur wegen ihrer Kerne scharf? Landen Katzen immer auf den Füßen? Haben Goldfische ein begrenztes Erinnerungsvermögen? Welt der Wunder testet hartnäckige Gerüchte auf ihren Wahrheitsgehalt.

Indonesien besteht aus tausenden Vulkaninseln. Eine davon ist Flores, eine der Kleinen Sundainseln. Neben weißen Sandstränden, Mangrovenwäldern und einer interessanten Tierwelt und Kultur gibt es auf der Insel Flores ein außergewöhnliches Naturspektakel zu sehen: Kraterseen, die ihre Farbe wechseln.

Skip to content
Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen