Dunkles Fell, schwarze Augen, langer Schwanz: Allein bei der Vorstellung, dass morgens plötzlich eine Ratte in der Toilette hockt, stellen sich uns die Nackenhaare auf. Doch können die Nager wirklich über das stille Örtchen in unsere Wohnung klettern?
Artikel
Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind
Würgeschlangen ernähren sich nicht von vielen kleinen Mahlzeiten. Eine Python beispielsweise gönnt sich nur alle paar Monate einen Imbiss – der allerdings kann so viel wiegen wie die Schlange selbst…
Thomas Wos ist im Marketing-Bereich längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Dass sein aktuelles Projekt nun Rekord-Investitionen erhält, kam selbst für ihn überraschend.
Wenn der Sommer beginnt, leuchten sie wieder verführerisch im Gebüsch: Walderdbeeren! Doch aus Angst vor Fuchsbandwürmern lassen viele die Finger davon. Sind die Früchte wirklich mit Parasiten belastet?
Die deutschen Agenten übertrumpfen sich mit peinlichen Pannen – zu spät erkennen die Nazis die Wichtigkeit einer Top-Spionageabteilung.
Absolute Erschöpfung – Millionen Deutsche leiden am Burn-out-Syndrom. Doch wie kommt es dazu, dass jemand „ausbrennt“ und wie kann Betroffenen geholfen werden?
Das Weltraumteleskop Hubble hat spektakuläre Bilder in der Jupiter-Atmosphäre geknipst: blaue Polarlichter. Das Farbenspiel entsteht, wenn geladene Partikel in die Atmosphäre eines Planeten eindringen und dort mit Atomen kollidieren.
Ob großes Glück oder ein schreckliches Ereignis – man geht davon aus, dass es einen selbst nie trifft. Bis dann wirklich etwas passiert…
Von der Antike bis in die Neuzeit hat es immer wieder Piraten gegeben, die die Menschen besonders in Angst und Schrecken versetzten, weil sie grausamer, skrupelloser und gerissener waren als alle anderen. Wie der Seeräuber Störtebeker.
Der englische Seefahrer und Freibeuter Sir Francis Drake war nicht nur der berühmteste Pirat seiner Zeit – er gilt auch als der erste englische Weltumsegler.