Irgendwo in der Sahara werden ein paar Sandkörner aufgewirbelt – und nur Stunden später ziehen riesige Staubwolken durch die größte Trockenwüste der Welt. Aus der harmlosen Verwehung ist ein gigantischer Sturm geworden, der bis ins Weltall sichtbar ist. Doch wie entstehen solche Sandtsunamis? Und gibt es sie auch bei uns?
Natur
In Folge 25 erzählt Stefan Wilkening, Schauspieler und die Hörbuch-Stimme von Rennschwein Rudi Rüssel, vom Visayas-Pustelschwein. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren.
Neben zwei Sonnenfinsternissen und zwei Mondfinsternissen erscheinen 2022 auch zahlreiche Sternschnuppenströme am Firmament.
Nebel kann die Sichtweite auf weniger als 10 Meter reduzieren. Doch was passiert genau, wenn wir die Hand vor Augen nicht mehr sehen?
Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. Esel, Schafe, Schweine, Hunde, Katzen – was nach Krippen-Idylle wie weiland im Stall zu Bethlehem klingt, entpuppt sich in diesem Podcast als karibischer Albtraum. Denn die Besucher aus dem Morgenland haben für die Neugeborenen nicht Gold, Weihrauch und Myrrhe im Gepäck, sondern böse Überraschungen. Und trotzdem gibt es am Ende dieses Kreaturen-Podcasts eine frohe Botschaft – fürchtet Euch nicht! Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten.
Bananen sind, nach dem Apfel, das beliebteste Obst der Deutschen. Doch wie kam es dazu? Und: Warum ist sie überhaupt krumm?
Seit Tausenden von Jahren streifen Dingos durch die Ebenen Australiens. Doch inzwischen steht die aggressive…
Fast 40 Jahre lang teilte der Eiserne Vorhang Europa. Vom Eismeer bis ans Schwarze Meer verlief eine Barriere, deren Unmenschlichkeit sich am stärksten in Deutschland zeigte. Sie zerschnitt ein Land in Ost und West, trennte Familien und Freunde für Jahrzehnte. Doch die Natur eroberte die Grenzlinie. Es entstand das „grüne Band“ mit wertvollen Lebensräumen voller seltener Tiere und Pflanzen.
Sterne durchlaufen in ihrem Leben mehrere Entwicklungsphasen. Am Ende dieses Prozesses steht ein sogenannter Gravitationskollaps….
Sie umfassen rund ein Drittel aller Landflächen der Erde – und breiten sich immer weiter…