Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Natur

Weißer Schaum am Strand: Die Rückstände am Ufer haben nicht immer etwas mit Umweltverschmutzung zu tun. Es gibt eine natürliche Erklärung für die schaumig-weißen Flecken am Strand.

Im Kampf gegen den Klimawandel ist ein Bereich unumgänglich: unsere Ernährung. Eine Idee, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die vertikale Landwirtschaft oder Vertical Farming. Ob dadurch eine wachsende Weltbevölkerung vollständig ernährt werden kann, ist umstritten.

Irgendwo in der Sahara werden ein paar Sandkörner aufgewirbelt – und nur Stunden später ziehen riesige Staubwolken durch die größte Trockenwüste der Welt. Aus der harmlosen Verwehung ist ein gigantischer Sturm geworden, der bis ins Weltall sichtbar ist. Doch wie entstehen solche Sandtsunamis? Und gibt es sie auch bei uns?

In Folge 25 erzählt Stefan Wilkening, Schauspieler und die Hörbuch-Stimme von Rennschwein Rudi Rüssel, vom Visayas-Pustelschwein. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren.

Nebel kann die Sichtweite auf weniger als 10 Meter reduzieren. Doch was passiert genau, wenn wir die Hand vor Augen nicht mehr sehen?

Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. Esel, Schafe, Schweine, Hunde, Katzen – was nach Krippen-Idylle wie weiland im Stall zu Bethlehem klingt, entpuppt sich in diesem Podcast als karibischer Albtraum. Denn die Besucher aus dem Morgenland haben für die Neugeborenen nicht Gold, Weihrauch und Myrrhe im Gepäck, sondern böse Überraschungen. Und trotzdem gibt es am Ende dieses Kreaturen-Podcasts eine frohe Botschaft – fürchtet Euch nicht! Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW