Eines der sieben Weltwunder stellt das „Great Barrier Reef“ vor der Nordküste Australiens dar. Besonders für Taucher ist die Schönheit des Riffes ein einzigartiger Anblick.
Natur
Wenn sich die Nacht über den schwarzen Sand legt, kann man das rote Glühen schon von Weitem sehen. Ziemlich genau in der Mitte von Turkmenistan, in der Wüste Karakum, liegt der Krater von Derweze, der von Einheimischen nur „Tor zu Hölle“ genannt wird.
Harvester zerstückeln ausgewachsene Bäume, als wären es Zahnstocher. Aus dem geernteten Holz wird eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit hergestellt: Papier.
Ein seltenes Himmelschauspiel ereignet sich am Morgen des 8. Dezember 2022. Frühaufsteher können um 06:07 Uhr miterleben, wie sich der Vollmond für ca. eine Stunde vor den Mars schiebt.
Rote Lippen, gelbe Bananen, blaues Meer: Die Welt in ihrer ganzen Vielfalt erscheint uns bunt und farbenfroh. Doch etwas genauer betrachtet, sieht die Lage anders aus: So bunt, wie wir sie sehen, ist die Welt gar nicht …
Zelten liegt im Trend: Immer mehr Menschen verzichten auf komfortable Hotelbetten und klimatisierte Räumlichkeiten und suchen sich ihre Ruhe stattdessen mitten in der Natur. Diese bedankt sich mit ihrer natürlichen Kulisse.
Wer in der Natur verloren geht, muss Trinkwasser und Nahrung finden, um zu überleben. Wir geben Tipps fürs Überleben in der Wildnis.
Verschwundene Flugzeuge, verschollene Menschen, deren Schiffe herrenlos und scheinbar unberührt aufgefunden werden – das Bermuda-Dreieck hat seinen unheilvollen Ruf nicht von ungefähr. Doch was verursacht die mysteriösen Ereignisse?
Die Bilder aus dem Münchner Wettbewerb „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres“ bringen ihre Betrachter zum Staunen.
Die meisten Menschen haben eine dominante Hand – rechts oder links. Dieses Phänomen, die Händigkeit, gibt es auch im Tierreich. Dominante Pfoten, Hufe, Augen, Rüssel, Schnäbel sind aber keine Laune der Natur, sondern sichern das Überleben.