Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Pinguin-Paparazzi am Südpol

Foto: Envato / goinyk

Pinguin-Paparazzi am Südpol

Die auf der Südhalbkugel lebenden Pinguine bevorzugen das offene Meer als Lebensraum und kehren meist nur zum Brüten oder Federnwechseln an Land zurück. Ihr Körperbau ist perfekt an ein Leben im Meer angepasst.
Es scheint zu schmecken ...
Foto: Michael Poliza / WWF

Es scheint zu schmecken ...

Ein junger Eselspinguin nimmt die Nahrung direkt aus dem Schnabel der Eltern. Die Zunge der Pinguine hat Widerhaken, damit Krill und Fische nicht mehr entkommen können.

Jump!
Foto: Michael Poliza / WWF

Jump!

Der Eselspinguin springt senkrecht aus dem Wasser auf die Sicherheit der Eisscholle. Die Kraft dafür kommt aus den Flügeln.

Barfuß im Eis
Foto: Michael Poliza / WWF

Barfuß im Eis

So sieht ein Zügelpinguin seine Füße.

Kinderstube
Foto: Michael Poliza / WWF

Kinderstube

Ein Könispinguin versucht, sein Junges durch seinen Ruf zu erkennen – nicht gerade leicht in einer Kolonie wie Salisbury Plains, South Georgia, in der jährlich 50.000 Pinguine geboren werden.

Kinderstube
Foto: Michael Poliza / WWF

Kinderstube

Ein Könispinguin versucht, sein Junges durch seinen Ruf zu erkennen – nicht gerade leicht in einer Kolonie wie Salisbury Plains, South Georgia, in der jährlich 50.000 Pinguine geboren werden.

Nur Fliegen ist schöner
Foto: Michael Poliza / WWF

Nur Fliegen ist schöner

Drei Eselspinguine scheinen auszuprobieren, ob sie nicht doch fliegen können. Können sie aber nicht. Nach wenigen Metern geht es wieder ins eisige Wasser.

Der Kreislauf der Natur
Foto: Michael Poliza / WWF

Der Kreislauf der Natur

Ein toter Pinguin bildet die Lebensgrundlage für andere Vögel.

Bitte nicht drängeln
Foto: Michael Poliza / WWF

Bitte nicht drängeln

Auch in der Königspinguinkolonie in Gold Harbour im antarktischen Südgeorgien werden jährlich tausende Junge groß gezogen. Die braunen Federn verlieren sie im Alter von 11 bis 13 Monaten. Königspinguine können alle drei Jahre zwei Eier ausbrüten.

Weg mit dem Jugendkleid
Foto: Michael Poliza / WWF

Weg mit dem Jugendkleid

Kleine Königspinguine verlieren das braune Gefieder im Alter von 11 bis 13 Monaten. Ein bisschen kratzen hilft aber sicher, auch noch den Rest loszuwerden.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW