Musik hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Klang- und Musiktherapie nutzen die Verbindung zwischen Musik und menschlicher Psyche und können positive Auswirkungen auf körperlicher und psychischer Ebene erzielen. Das kann Musiktherapie bewirken:
Musik
Ist der King of Rock’n’Roll noch am Leben? Sein Tod nur inszeniert? Immer wieder gibt es skurrile Theorien über Elvis Presley.
Ein gefüllter Saal, knisternde Vorfreude, ein elektrisierendes Orchester und das berauschende Gefühl, Teil eines großen Konzertabends gewesen zu sein. Genau diese erhebende Atmosphäre hat Klassik Radio nach zweijähriger Zwangspause wieder gemeinsam mit den Fans von Klassik Radio Live in Concert erleben dürfen und 2022 die Erfolgsgeschichte fortgesetzt:
Musik konnte man früher nicht nur hören, sondern auch sehen: Schallplatten-Cover waren viel mehr als nur eine pragmatische Schutzhülle für die schwarzen Scheiben. Erst durch ihre visuelle Präsentation wurde die Platte zu einem Gesamtkunstwerk.
Sag mir auf welchen Platz du im Büro sitzt und ich sage dir wie du arbeitest! Tatsächlich geht das, auch ohne übersinnliche Fähigkeiten. Denn Wissenschaftler haben festgestellt, dass einige Arbeitsplätze produktiver machen als andere.
Elvis Presley war tablettenabhängig, bevor er am 16.08.1977 tot in seiner Luxusvilla gefunden wurde. Grunge-Legende Kurt Cobain spritze sich Heroin, bevor er sich mit einer Schrotflinte in den Kopf schoss. Liegt es nur am allseits bekannten Motto „Sex, Drugs and Rock ’n’ Roll“ oder steckt mehr hinter dem Drogenproblem der Musikszene?
Musik bringt Menschen zusammen, lässt uns tanzen und mitsingen, manchmal auch weinen. Ihre Wirkung ist wissenschaftlich belegt.
Die Plattenfirma „Go Get’em Music“ startet ihr erstes Release mit dem deutschen Künstler Lu-key. Das…
Hip-Hop, Pop oder doch lieber Klassik – Musik scheidet die Geister. Jeder Mensch hat seinen…
Starfotograf Wolfgang „Bubi“ Heilemann ist zu Gast in der Nachmittagstalkshow „Raphaela Ackermann“ bei Welt der…